Raptor 27: Razers erstes Display erscheint im November

Ungewöhnliche Optik und Eigenschaften für 700 US-Dollar: Das Raptor 27 ist ein 1440p-144-Hz-Display von Razer, es lässt sich in die Horizontale hochklappen und hat RGB-Lichteffekte im Standfuß.

Artikel veröffentlicht am ,
Raptor 27
Raptor 27 (Bild: Razer)

Nachdem Razer das Raptor 27 im Januar 2019 vorgestellt hat, folgt bald die Veröffentlichung: In Nordamerika erscheint das PC-Display im nächsten Monat, die Auslieferung soll am 11. November starten. Wie es der Name impliziert, ist das Raptor 27 ein 27-Zoll-Bildschirm, der eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln bei einer Bildfrequenz von 144 Hz aufweist. Das Panel ist für HDR10 ausgelegt, genauer für das wenig helle HDR400.

Als Panel verbaut Razer ein IPS- statt ein TN- oder ein VA-Modell. Die Helligkeit gibt Razer ergo mit 420 cd/m² an, der Kontrast des IPS-Displays beträgt laut Hersteller immerhin 1.000:1 und der weite DCI-P3-Farbraum soll zu 95 Prozent abgedeckt werden. Das Raptor 27 unterstützt Adaptive Sync bei 48 Hz bis 144 Hz, was von AMD als Freesync und von Nvidia als G-Sync Compatible umgesetzt wird. Der Bildschirm hat eine Motion-Blur-Reduktion und eine Overdrive-Funktion integriert.

Razer verwendet einen Stoffüberzug auf der Rückseite des Raptor 27, zudem ist das Display höhenverstellbar und neigbar. Letzteres geht so weit, dass das Panel waagerecht steht und so die Anschlüsse sehr einfach zu erreichen sind. Neben HDMI 2.0b gibt es Displayport 1.4 sowie USB Type C mit Displayport-1.4-Alternate-Mode und einen USB-3.0-Hub mit zwei Ports, dazu eine 3.5-mm-Klinke für Audio. Die Anschlüsse werden allerdings nicht zwingend direkt genutzt, sondern Razer legt angewinkelte grüne Verlängerungskabel bei, um die Ports nach hinten durch den Standfuß zu führen. Dieser hat eine RBG-Unterbodenbeleuchtung, die mit der Synapse-3-Software gesteuert wird.

Das Raptor 27 kostet 700 US-Dollar, wie üblich kommen in den USA noch Steuern hinzu, die sich je nach Bundesstaat unterscheiden. Die Garantie beträgt ein Jahr. Ob und wann Razer das Display nach Deutschland bringe, teilte der Hersteller bisher nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /