Raptor 27: Neue Version des Razer-Design-Monitors mit 165 Hz
Razers Raptor 27 gibt es künftig auch mit besserem IPS-Panel und 165 Hz. Das grundlegende Design mit grünen Kabeln bleibt erhalten.

Auf der E3 2021 hat Razer eine neue Variante des Gaming-Monitors Raptor 27 vorgestellt. Es wird das Panel künftig auch mit schnellerer 165-Hz-Bildfrequenz geben. Bisher gab es den Monitor mit 144 Hz. Die weiteren Daten des neuen Raptor 27 erinnern an den Vorgänger, den Golem.de auch bereits testen konnte.
Das 27-Zoll-IPS-Panel (68,6 cm) des Raptor 27 verwendet wieder eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Zusammen mit 165 Hz Bildfrequenz zieht Razer mit anderen Herstellern wie Asus und Acer gleich, die ihrerseits bereits ähnliche Produkte herstellen. Der Raptor 27 ist zudem als G-Sync Compatible und mit AMD Freesync Premium angegeben.
Außerdem soll HDR400 per 8 Bit + FRC unterstützt werden. Der Vorgänger mit 144 Hz Bildfrequenz leuchtet mit 339 cd/m². Es ist gut möglich, dass die neue Version ähnlich abschneidet. Die Herstellerangabe liegt allerdings bei 380 cd/m². Das Panel soll zudem 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums abdecken. Das passt zu den Messungen, die Golem.de beim Vorgänger durchgeführt hatte.
Mehr Hertz für mehr Geld
Razer behält das optisch herausstechende Kabelmanagement bei, bei dem vier grüne Flachkabel in Trassen auf der Rückseite installiert werden. Der Monitor verfügt über HDMI 2.0b, Displayport 1.4, USB-C mit DP-Alternate-Mode und zwei USB-A-3.2Gen1-Buchsen. Über zwei Schienen auf der Rückseite kann das Panel in der Höhe verstellt werden.
Eine vertikale Neigung ist ebenfalls möglich. Das Display lässt sich auch komplett parallel zum Boden verstellen. Dieser Modus ist allerdings für die Installation der Kabel gedacht, deren Anschlüsse sich ansonsten hinter dem massiven Metallstandfuß verstecken. Auch beim neuen Modell ist der mit LED-Streifen beleuchtet.
Der höher taktende Raptor 27 mit 165 Hz kostet im deutschsprachigen Razer-Store 1.000 Euro. Das sind 200 Euro mehr als das bisher verfügbare Gerät. Daher wird es wohl eher eine Nische bedienen für Kunden, die auf das Design des Monitors Wert legen.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema USB-C-Monitore.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab schon seit einiger Zeit zwei Stück im Büro jeweils zuhause und im Unternehmen...