Ransomware: Warum so viele Unternehmen gehackt werden

Viele Unternehmen werden gehackt, obwohl sie Geld für Sicherheit ausgeben. Der Sicherheitsexperte und CTO Andreas Rohr erklärt, was falsch läuft.

Ein Interview von veröffentlicht am
Ransomwaregruppen hacken laufend Unternehmen, entwenden und verschlüsseln Daten.
Ransomwaregruppen hacken laufend Unternehmen, entwenden und verschlüsseln Daten. (Bild: Pete Linforth/Pixabay)

Hacks von Ransomwaregruppen treffen nicht nur die unvorbereiteten Unternehmen, sondern auch Firmen, die in IT-Sicherheit investieren. Denn: Sicherheitssysteme zu haben, reicht nicht, sagt Andreas Rohr, Geschäftsführer bei der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO). Die DCSO entwickelt moderne Cybersicherheits-Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft. Im Interview erklärt Rohr, worauf es noch ankommt und was überlastete Admins damit zu tun haben.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /