Ransomware: Lockbit droht, Tausende SpaceX-Baupläne zu veröffentlichen
Die Ransomwaregruppe Lockbit will einen Vertragspartner von SpaceX gehackt haben. Nun droht sie Elon Musk.

Die Ransomwaregruppe Lockbit brüstet sich damit, Maximum Industries, das auch für Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX produziert, gehackt zu haben. Dabei wollen die Hacker mehr als 3.000 geschützte Baupläne gestohlen haben, die von Musks Raketentechnikern entworfen wurden.
Die Ransomwaregruppe droht damit, die Baupläne am 20. März weiterzugeben oder zu verkaufen, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Dabei handele es sich um eine Rechnung, um die Musk im Gegensatz zu anderen nicht herumkomme, schreibt Lockbit laut dem Onlinemagazin The Register und spielt damit auf etliche nicht bezahlte Twitter-Rechnungen, darunter Mieten und Klopapier, an.
"Ich würde sagen, wir haben Glück, wenn die SpaceX-Vertragspartner gesprächiger wären. Aber ich denke, dieses Material wird so schnell wie möglich einen Käufer finden", schreibt Lockbit. "Elon Musk, wir werden dir helfen, deine Zeichnung an andere Hersteller zu verkaufen – baue das Schiff schneller und fliege davon."
Die in gebrochenem Englisch verfassten Drohungen dürften dazu dienen, mehr Druck auf Maximum Industries oder gar SpaceX auszuüben, um einer Lösegeldforderung Nachdruck zu verschaffen. Beide Unternehmen reagierten nicht auf die Nachfragen von The Register.
Immer wieder Ransomware
In den vergangenen Tagen behaupteten mehrere Ransomwaregruppen, große Unternehmen gehackt zu haben. So erklärte die Ransomwaregruppe Alphv/Blackcat, die Amazon-Tochter Ring gehackt zu haben. Dort konnte man bisher jedoch keine Hinweise für einen Angriff finden. Kurz zuvor wurde Computerhersteller Acer zum wiederholten Male Opfer eines Ransomwareangriffs.
Acer bestätigte den Angriff, die Daten werden mittlerweile zum Kauf angeboten. Besonders perfide war ein Ransomwareangriff auf die hiesige Hotelkette H-Hotels, bei der die Kriminellen etliche Kopien von Personalausweisen, Krankenkassenkarten und weiteren sensiblen Daten veröffentlicht haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anstatt Lösegeld zu zahlen, sollte man Kopfgelder gegen die Ransomware Gruppe daraus...
Wenn man sich mal das Gesamtbild klar macht, das sind technische Zeichnungen für einen...
Patente interessieren ihn ja eh nicht und alles was seinen Raketen mehr Reichweite...
Kommentieren