Ransomware: Jeder hat Daten, die eine Erpressung wert sind

Unbenutzbare Systeme, verlorene Daten und Schaden in Millionenhöhe: Wie ich einen Emotet-Angriff erlebt habe.

Ein Erfahrungsbericht von Lutz Olav Däumling veröffentlicht am
Jedem droht eine Ransomware-Attacke
Jedem droht eine Ransomware-Attacke (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Die Frage ist nicht, ob man gehackt wird, sondern wann. Jetzt höre ich viele dagegenhalten: Ich bin doch viel zu klein als Unternehmen. Das lohnt sich nicht für Kriminelle. Unsere Security ist doch mehr als ausreichend. Und ich bin sicher überhaupt nicht im Fokus! Aber das stimmt nicht. Jeder läuft Gefahr, gehackt zu werden. Ich habe es als IT-Consultant eines Providers selbst erlebt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /