Ransomware: Jeder hat Daten, die eine Erpressung wert sind

Unbenutzbare Systeme, verlorene Daten und Schaden in Millionenhöhe: Wie ich einen Emotet-Angriff erlebt habe.

Ein Erfahrungsbericht von Lutz Olav Däumling veröffentlicht am
Jedem droht eine Ransomware-Attacke
Jedem droht eine Ransomware-Attacke (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Die Frage ist nicht, ob man gehackt wird, sondern wann. Jetzt höre ich viele dagegenhalten: Ich bin doch viel zu klein als Unternehmen. Das lohnt sich nicht für Kriminelle. Unsere Security ist doch mehr als ausreichend. Und ich bin sicher überhaupt nicht im Fokus! Aber das stimmt nicht. Jeder läuft Gefahr, gehackt zu werden. Ich habe es als IT-Consultant eines Providers selbst erlebt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen
Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen

Stressfrei arbeiten Ewig lange Entscheidungswege, Überlastung, Orgakram statt Inhalte: Stress kommt oft aus den Strukturen. Wir zeigen, wie Führungskräfte umdenken können.
Von Andreas Schulte


    •  /