Random Forest, k-Means, Genetik: Machine Learning anhand von drei Algorithmen erklärt
Maschinenlernen klingt innovativ und hat schier unendlich viele Einsatzzwecke, doch die Funktionsweise verstehen nur wenige. Sie basiert auf komplizierten mathematischen und statistischen Verfahren. Wir erklären sie Nichtmathematikern anhand von drei wichtigen Algorithmen.

Machine-Learning-Algorithmen befähigen Computer, selbstständig zu lernen. Statt eine Vielzahl von Regeln im Quellcode zu programmieren, werden dafür statistische Algorithmen verwendet. Wer Machine Learning in seinen Programmen einsetzen will, sollte als Erstes die Funktionsweise und Einsatzzwecke der jeweiligen Algorithmen kennen. Hierzu müssen Anwender allerdings nicht unbedingt die Mathematik dahinter durchdringen, obwohl das natürlich hilfreich ist. Oft reicht es, die prinzipielle Funktionsweise der Algorithmen zu verstehen, die es als fertige Bausteine in diversen Programmiersprachenbibliotheken gibt.