Ralf Kleber: Amazon plant Ladengeschäfte in Deutschland
Dass auch Amazon in Deutschland Ladengeschäfte braucht, ist bereits beschlossen. Wenn der Kunde es will, ist Amazon bereit dazu.

Amazon will auch in Deutschland Ladengeschäfte betreiben. Das sagte der Chef von Amazon Deutschland, Ralf Kleber, der Berliner Morgenpost. "Das ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Kunden lieben Vielfalt online und im klassischen Handel. Letzterer steht in Deutschland immer noch für 90 bis 95 Prozent des Handelsumsatzes. Und wir werden uns nie dem verschließen, was der Kunde will." Genaue Planungen nannte er jedoch nicht.
Kleber hatte zuvor erklärt, dass bei Projekten wie dem neuen Lebensmittellieferdienst Amazon Fresh letztlich fünf bis sieben Jahre Testphase nötig seien, bis man wisse, ob sie so ankommen.
Kleber: "Uns war das Grundproblem klar: So essentiell für den Menschen Nahrungsaufnahme ist, so gut weiß er auch, wo er sie bekommt. Niemand verhungert, wenn Amazon keine Lebensmittel verkauft, und niemand braucht einen weiteren Supermarkt. Deshalb musst du etwas finden, das der Kunde spannend, wertschöpfend oder bequem genug findet, um es auszuprobieren. Und damit experimentieren wir jetzt." Der Konzern müsse nun Maschinen darauf trainieren, den Reifegrad von Obst und Gemüse genau beurteilen zu können.
Kaufland stellt seinen Online-Lieferservice für Lebensmittel ein und entlässt alle 300 Beschäftigten aus diesem Bereich in Berlin. Das gab das Unternehmen im Dezember 2017 bekannt. Grund seien die zu hohen Kosten. Der Lieferservice von Kaufland verlangte einen Mindestbestellwert von 40 Euro. Die ersten drei Lieferungen waren gratis, dann wurden Gebühren zwischen 2,75 und 4,75 Euro berechnet.
Um in den USA eine Ladenkette zu betreiben, hat Amazon im Juni 2017 für rund 13,7 Milliarden US-Dollar den Biosupermarkt Whole Foods Market gekauft. Der Börsenwert der Biomarktkette hat sich seit dem Jahr 2013 halbiert, die Umsätze in den Geschäften fielen seit September 2015.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier im Lebensmitteleinzelhandel ist in der Tat sehr schwierig Fuß fassen, da hier 4...
mich wundert, dass man so einem Mann wie äh, äh... Kleber mediale Aufmerksamkeit...
Was genau will Amazon denn im Laden verkaufen? Ihr online-Sortiment in klein?