Radeon RX 6700 XT: Verfügbarkeit und Fazit
AMD verkauft die Radeon RX 6700 XT zu einem nominellen Listenpreis von 480 Euro, auch im eigenen Shop wird das Referenzmodell so angeboten. Wie so oft in den vergangenen Monaten dürfte der Preis nicht lange zu halten sein, wie bereits erste Listungen im Onlinehandel zeigen.
Fazit
Noch vor ein paar Monaten waren wir der Ansicht, dass die Radeon RX 6700 XT die Geforce RTX 3060 Ti wohl eher nicht schlagen wird. Doch AMD hat uns eines Besseren belehrt: Dank fast 2,6 GHz GPU-Frequenz und dem Resizable BAR Support (rBAR) alias Smart Access Memory (SAM) wird die Geforce RTX 3060 Ti überholt und gar fast die schnellere Geforce RTX 3070 eingeholt. Das gilt jedoch nur bei Raster-Grafik, mit Raytracing sind die Nvidia-Modelle meist klar überlegen.
rBAR hilft besonders in 1440p und 1080p, die Framerate um bis zu 17 Prozent zu steigern, da hier die Geschwindigkeit des Prozessors eine größere Rolle spielt. In 4K oder mit Raytracing ist rBAR weitestgehend nutzlos, hier profitiert die Radeon RX 6700 XT jedoch von ihren 12 GByte Videospeicher. Die Geforce-Konkurrenz hat hingegen nur 8 GByte, was sich in Doom Eternal und im Flight Simulator negativ bemerkbar macht.
Der Nachteil von 2,6 GHz GPU-Frequenz ist die Leistungsaufnahme: Mit 6 Watt im Leerlauf verhält sich die Radeon RX 6700 XT sparsam, mit 230 Watt unter Last benötigt sie mehr Energie als die Geforce RTX 3070 bei ähnlich niedriger Lautheit. Davon abgesehen ist die Radeon RX 6700 XT eine Empfehlung wert!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Raytracing, Resizable BAR, Leistungsaufnahme |
Sie müssen existieren. Dann kauft sie jemand für den doppelten MSRP. Auswahl hat man als...
Minecraft ist sowieso eher CPU lastig und beim Mining in den Höhlen fällt die Last noch...
Doch, kann er. Einerseits direkt über das sysfs-Inteface (/sys/class/drm/card0/device...
Ist doch auch ein Klasse geschäftsmodell. Wir denken uns fantasie hardware aus die es nie...
Nvidia bietet eine 3060 gar nicht an, daher ist die UVP eh nicht am Markt. AMD bietet...
Kommentieren