Radeon RX 6650/6750 XT: Verfügbarkeit und Fazit
AMDs Listenpreise für die Radeon RX 6650 XT und die Radeon RX 6750 XT liegen bei 450 Euro sowie 620 Euro, die ebenfalls heute erscheinende Radeon RX 6950 XT soll 1.240 Euro kosten. Die Radeon RX 6650 XT soll die Radeon RX 6600 XT ersetzen, das bisherige Modell läuft also aus (EOL).
Fazit
Mit den Refresh-Modellen der Radeon RX 6000 betreibt AMD klassische Produktpflege: Die Grafikkarten weisen von fast allem in bisschen mehr auf, einzig die Menge an Videospeicher bleibt identisch. Aufgrund einer höheren GPU- sowie Board-Power, kombiniert mit einem gestiegenen Chiptakt und flotterem GDDR6, liefern die Pixelbeschleuniger eine leicht bessere Performance.
Unsere Benchmarks zeigen, dass die Radeon RX 6650 XT rund 5 Prozent auf die Radeon RX 6600 XT oben drauf packt und die Radeon RX 6750 XT der Radeon RX 6700 XT um knapp 8 Prozent davon zieht. Damit einher gehen ein paar Watt mehr unter 3D-Last, wobei die uns vorliegenden Nitro+ von Sapphire als Custom-Modelle ohnehin höhere Frequenzen und Power-Budgets haben, als sie AMD als Referenzwerte vorgibt.
Summa summarum machen die Radeon RX 6x50 XT kaum etwas anders als ihre jeweiligen Vorgänger, im positiven wie im negativen Sinne. Am Ende sollten daher die Straßenpreise darüber entscheiden, ob die Refresh-Grafikkarten einen Kauf wert sind oder doch ein älteres Modell den Zuschlag bekommt. Die beiden neuen Sapphire Nitro+ gefallen dabei durch ihre mächtige und leise Kühlung, gerade mit Silent-BIOS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Etwas flotter auf Kosten der Leistungsaufnahme |
Das ist eine Entwicklung, die generell übesehen wird: Es gibt nicht mehr so...
Forenuser hat ja schon passende Karten genannt - spezielle Hersteller nennt man ja schon...