Radeon RX 590 im Test: AMDs Grafikkarte leistet viel für ihren Preis

Der Refresh des Refreshs: AMDs Radeon RX 590 ist eine schnellere Radeon RX 580 und die war schon eine flottere Radeon RX 480. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt dennoch - wer in 1080p oder 1440p spielt, kann zugreifen. Nur der Strombedarf ist happig, wenn auch kühlbar.

Ein Test von veröffentlicht am
Sapphires Radeon RX 590 Nitro+ in der Special Edition
Sapphires Radeon RX 590 Nitro+ in der Special Edition (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Während AMD im CPU-Segment mit der zweiten Ryzen- und der zweiten Threadripper-Generation dieses Jahr neue Prozessoren in den Handel brachte, tat sich bei Grafikkarten bisher nichts. Das ändert sich mit der Radeon RX 590: Die kostet 260 Euro bis 330 Euro und tritt als Mittelklasse-Modell für 1080p/1440p-Gaming gegen Nvidias Geforce GTX 1060 an. Wir haben die quietschblaue Variante von Sapphire getestet und finden, AMDs Polaris strahlt immer noch.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /