Radeon RX 590 im Test: AMDs Grafikkarte leistet viel für ihren Preis

Der Refresh des Refreshs: AMDs Radeon RX 590 ist eine schnellere Radeon RX 580 und die war schon eine flottere Radeon RX 480. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt dennoch - wer in 1080p oder 1440p spielt, kann zugreifen. Nur der Strombedarf ist happig, wenn auch kühlbar.

Ein Test von veröffentlicht am
Sapphires Radeon RX 590 Nitro+ in der Special Edition
Sapphires Radeon RX 590 Nitro+ in der Special Edition (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Während AMD im CPU-Segment mit der zweiten Ryzen- und der zweiten Threadripper-Generation dieses Jahr neue Prozessoren in den Handel brachte, tat sich bei Grafikkarten bisher nichts. Das ändert sich mit der Radeon RX 590: Die kostet 260 Euro bis 330 Euro und tritt als Mittelklasse-Modell für 1080p/1440p-Gaming gegen Nvidias Geforce GTX 1060 an. Wir haben die quietschblaue Variante von Sapphire getestet und finden, AMDs Polaris strahlt immer noch.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /