Verfügbarkeit und Fazit
Die uns zum Test vorliegende Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition (1.560/8.400 MHz) verkauft Sapphire für 300 Euro. Die Radeon RX 590 ROG Strix (1.565/8.000 MHz) von Asus kostet 330 Euro, die Radeon RX 590 Red Devil (1.576/8.000 MHz) von Powercolor rund 290 Euro und die Radeon RX 590 Fatboy (1.580/8.000 MHz) von XFX gibt es für 260 Euro. Eine leicht übertaktete Geforce GTX 1060 mit 6 GByte Videospeicher liegt zwischen 260 und 290 Euro, die bisherige Radeon RX 580 bleibt für grob 220 bis 290 Euro im Handel. Für die schnellere Geforce GTX 1070 werden 400 Euro fällig.
AMDs Partner legen jeder Radeon RX 590 folgende drei Spiele bei: Devil May Cry 5, The Division 2 und das HD-Remake von Resident Evil 2.
Fazit
Auch wenn die Radeon RX 590 der Refresh eines Refreshs ist: Die AMD-Grafikkarte liefert eine ansprechende Leistung für 260 Euro bis 330 Euro, gerade wenn die drei Spiele mit in die Rechnung einbezogen werden. Aber auch ohne ist der Aufschlag auf eine Radeon RX 580 oder Geforce GTX 1060 rechtfertigbar, da 10 Prozent bis 15 Prozent mehr Bilder pro Sekunde gegeben sind.
Der Geschwindigkeitszuwachs geht mit einer deutlich gestiegenen Leistungsaufnahme einher, zumindest die von uns getestete Nitro+ Special Edition von Sapphire benötigt über 220 Watt statt rund 190 Watt. Bei anderen Modellen der Radeon RX 590 dürfte das nicht anders sein, das legen die Taktraten nahe. Die Kühlung der blau leuchtenden Special Edition fällt ungeachtet des Energiebedarfs unter Last leise aus, im Leerlauf schalten sich die beiden Lüfter ohnehin ab.
Wem die Spiele zusagen, die der Radeon RX 590 beiliegen, der sollte zugreifen. Alle anderen sind mit einer günstigeren Radeon RX 580 oder Geforce GTX 1060 besser bedient, denn die eignen sich für 1080p/1440p-Gaming mit hohen Details praktisch genauso gut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schneller, aber auch durstiger |
Der Stromverbrauch liegt immer im Auge des Betrachters. Natürlich verbrauchen die Karten...
Doch, die 1080, wahlweise die 2070. Gebrauchte 1080 gehen teils für den Neupreis einer...
Konkurrenz zur 1060 will die 590 sein und ist es auch. Das finde ich merkwürdig. Das...
Nein, das ist 2560x1440. 2k laut google ist 2048x1080
wobei die 1080 für mich immernoch die beste Karte darstellt, weil sie in der FE Edition...