Gleichauf mit der GTX 970

So wie bei bisherigen Grafikkarten-Tests nutzen wir den Golem-Zauberwürfel, damit alle Pixelbeschleuniger in einem Gehäuse verbaut ihre Leistung zeigen müssen. Als Plattform dient uns das Asus-Mainboard Z170-Deluxe mit einem Core i7-6700K und 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher. Windows 10 in der 64-Bit-Version ist auf einer Samsung 950 Pro mit 512 GByte installiert, alle Spiele liegen auf einer Crucial MX200 mit 1 TByte. Als Treiber verwenden wir den Geforce 368.64 Beta und die Radeon Software 16.7.3 Beta.

  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Sapphire Radeon RX 470 OC (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Silberne Front und Radiallüfter (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Sapphire-Karte weist kein DVI auf (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Reine Optik: die Backplate (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Radiator entspricht dem der RX 480 (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Eine GPU-Phase weniger verlötet (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Doom verweigert Nightmare-Details (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • COD BO3 ermöglicht Extra-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und Extra-Schatten erst per Ini-Hack (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider warnt bei sehr hohen Texturdetails (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Doom mit Ultra-Schatten/-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und mit Nightmare-Schatten/-Texturen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • CoD BO3 mit High-Schatten/-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und mit Extra-Schatten/-Texturen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in Doom; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in CoD BO3; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in Tomb Raider; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Taktraten und Spannungen der RX 470 (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Unsere OC-Einstellungen für die Radeon RX 470 (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3

Über alle Messwerte hinweg - 1080p, 1440p und 2160p - liegt die Radeon RX 470 quasi gleichauf mit Nvidias Geforce GTX 970. Die Nvidia-Karte verbucht zwar einen Vorsprung von +5 Prozent, in der Praxis gilt es aber auf das jeweilige Spiel samt Auflösung zu schauen: Für 4K-UHD mit maximalen Details sind beide Modelle zu schwach, in Mirror's Edge Catalyst geht ihnen überdies der Videospeicher aus. Den Schalter, um die VRAM-Nutzung einzuschränken, verwenden wir nicht, da ansonsten die Bildqualität nicht vergleichbar ist.

Ein Blick auf die einzelnen Titel zeigt: In Ashes of the Singularity und Call of Duty Black Ops 3 hat die Radeon RX 470 die Nase klar vorn. In Fallout 4, Mirror's Edge Catalyst und Unreal Tournament wiederum liegt die Geforce GTX 970 sichtlich in Front - in The Division und The Witcher 3 gibt es keinen klaren Sieger. Für Doom gilt: Mit OpenGL-Schnittstelle liefert die Nvidia-Karte mehr Bilder pro Sekunde, mit der neuen Vulkan-API dagegen der AMD-Pixelbeschleuniger.

  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3
  • Sapphire Radeon RX 470 OC (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Silberne Front und Radiallüfter (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Sapphire-Karte weist kein DVI auf (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Reine Optik: die Backplate (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Radiator entspricht dem der RX 480 (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Eine GPU-Phase weniger verlötet (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Doom verweigert Nightmare-Details (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • COD BO3 ermöglicht Extra-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und Extra-Schatten erst per Ini-Hack (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider warnt bei sehr hohen Texturdetails (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Doom mit Ultra-Schatten/-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und mit Nightmare-Schatten/-Texturen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • CoD BO3 mit High-Schatten/-Texturen ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und mit Extra-Schatten/-Texturen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in Doom; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in CoD BO3; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Frametimes in Tomb Raider; weniger ist besser (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Taktraten und Spannungen der RX 470 (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Unsere OC-Einstellungen für die Radeon RX 470 (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Asus Z170-Deluxe, Core i7-6700K, 4 x 4 GByte DDR4-2133, Seasonic 520W Platinum Fanless; Win10 x64, Geforce 368.64, Radeon Software 16.7.3

Verglichen mit der Radeon RX 480 ist die Radeon RX 470 im erwarteten Rahmen langsamer, das größere Modell erreicht (ohne Mirror's Edge Catalyst in 4K-UHD) eine +14 Prozent höhere Geschwindigkeit. Beide Grafikkarten befinden sich daher grob in der gleichen Leistungsklasse: In 1080p sind 60 fps selbst mit vollen Details meist kein Problem, auch 1440p läuft oft noch rund. Einziger Unterschied: Bei der RX 470 limitiert teils der Speicherausbau.

Wir waren gespannt, wie sich die 4 statt 8 GByte bei geringerer Datenrate kombiniert mit weniger Takt und der verringerten Anzahl an Compute Units auf die Leistungsaufnahme auswirken. Die Antwort: Es geht so.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Die 4-GByte-VRAM-FrageEffizient nur in Doom 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


rldml 31. Aug 2016

Zu behaupten, dass AMD CPUs nicht zum flüssigen Spielen ausreichen ist eine gewagte...

EynLinuxMarc 26. Aug 2016

Genau, wenn das mit den 220 Euro stimmt und ich für die Größte den nur 260/270 ausgeben...

DatLicht 16. Aug 2016

Erinnert an die ersten tragbaren Transistorradios aus den 60er Jahren... :D

plutoniumsulfat 08. Aug 2016

Die 480 wird schon noch ein Weilchen halten. Und so viele AAA-Games erscheinen jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /