Synthetische Benchmarks und Spiele

Wie sehr sich der Boost auswirkt, wenn die Karte kurz belastet wird und immer wieder Pausen einlegen kann, zeigen 3DMark Fire Strike und der ältere 3DMark11: Die 290X kann sich fast immer vor die Titan setzen. Das klappt aber nur, weil beide Benchmarks auch auf schnellsten Rechnern zwischen den Szenen lange laden.

Das lässt sich umgehen, zum Beispiel mit dem Benchmark von Tomb Raider, der auf unserer Testplattform nur vier Sekunden für einen Neustart braucht, und ebenso wenn dieselbe Szene in Crysis 3 mehrfach hintereinander gespielt wird. Dann kann sich die Radeon R9 290X nicht mehr immer deutlich von der Titan absetzen.

  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • 290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.
  • Folien: AMD
  • 4K-Displays sollen die neue Herausforderung werden. (Folien: AMD)
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Folien: AMD
  • Ein Klick im neuen CCC genügt.
  • Operation geglückt? Die 290X liegt manchmal vor der Titan. (Foto: Nico Ernst/Golem.de)
  • Furmark zeigt, wie sich die 290X nach Erreichen von 95 Grad abregelt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Titan bricht nicht kurz ein, sondern regelt ihren Takt früher und dauerhaft. (Screenshot: Golem.de)
290X und Titan vorgeheizt, bitte Text beachten. System: Core i7-4960X, 16 GByte RAM.

Bis auf die von PC Games Hardware getesteten Spiele Metro 2033 und Skyrim, beide mit Super-Sample-Anti-Aliasing, kann sich die 290X aber immer vor die dort getestete GTX 780 setzen, was recht beachtlich ist.

All das gilt aber nur für den lauten Uber-Mode, im viel leiseren Quiet-Mode ist die Grafikkarte bis zu 15 Prozent langsamer. Das reicht noch für einen deutlichen Vorsprung vor der 7970, aber nicht mehr meistens für die 780 und selten für die Titan. Damit rechtfertigt die neue Radeon ihren Preis recht genau.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Testsystem, Verfahren und Marketing-SperenzchenLeistungsaufnahme und Lärm - viel Lärm 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


Einfach_Ich 28. Okt 2013

Ich bin der Meinung der Vergleich hinkt ein wenig. Erstens kam die Nvidia viel früher...

ahau 28. Okt 2013

die nvidia kühler sind nicht schlecht, nur amd hat ein problem mit der lautstärke/kühlung

DevilCyber 28. Okt 2013

Lustig ist ja Nur das man bei der 780 und der Titan (Custom Bios Vorausgesetzt) Sehr Gut...

Schnookerippsche 26. Okt 2013

Spielt keine Rolle. Die 9 Monate ältere Karte ist immer noch weitaus teurer. Außerdem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /