Fazit

Wer noch keine leistungsfähige Grafikkarte für kommende Spiele wie Battlefield 4 hat, sollte schnell zuschlagen - die Radeon HD 7870 ist nun ein Auslaufmodell. Ihr designierter Nachfolger R9 270X bietet nur wenig Mehrleistung, ist aber nach bisherigem Stand mindestens 30 Euro teurer. Beide Karten sind auch für das Spielen mit hohen bis maximalen Details - je nach Titel - schnell genug für einen Full-HD-Monitor. Die R7 260X reicht dafür nicht mehr aus.

  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit TressFX, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit TressFX, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit FXAA, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit FXAA, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Daten der R9 270X (Folien: AMD)
  • Das neue API Mantle bietet direkteren Zugriff.
  • Das X79A-GD65 8D von MSI und Intels Core i7-4960X sind die neue Testplattform für Grafikkarten.
  • Die R9 270X soll der neue König unter 200 Euro werden.
  • Nur im Vergleich mit der vorletzten Generation deutlich schneller
  • Daten der 280X, der Neuauflage der Radeon HD 7970 - aber mit leicht geringerem Takt
  • Die wichtigsten Preispunkte sieht auch AMD bei 200 und 300 Euro.
  • Daten der R7 260X
  • Die R7 250 ist für PC-Hersteller recht flexibel.
  • Daten der R7 250
  • Die R7 240 lässt sich auch passiv kühlen.
  • Frecheres Marketing will AMD - Ziel erreicht.
  • Trueaudio bringt viel Hardwareaufwand in der GPU mit sich.
  • 64 MByte Grafikspeicher können als Audiopuffer verwendet werden.
  • Trueaudio arbeitet auch mit Onboard- und USB-Soundkarten.
  • Sechs Displays nur mit Displayport-Hub
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike Extreme für die R7 260X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike für die R7 260X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike Extreme für die R9 270X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike für die R9 270X
  • Daten der R9 270X im Catalyst-Treiber
  • Furmark auf der R9 270X
  • Furmark auf der R7 260X
  • Nicht so vorgesehen: Crossfire mit alten und neuen Karten...
  • ... funktioniert problemlos.
Frecheres Marketing will AMD - Ziel erreicht.

Die Preisgestaltung von AMD ist damit in der Mittelklasse recht gewagt. Es bleibt abzuwarten, ob die Designs der Kartenhersteller mit leiseren Kühlern das rechtfertigen. Beim direkten Vergleich der Kosten sind aber die Spielebeigaben durch das Programm Never Settle noch zu berücksichtigen, zumindest, wenn man die interessanten Titel nicht schon besitzt.

Die deutlich aufgebohrte Radeon R9 290X lässt noch etwas auf sich warten. Erst dann, und mit einem möglichen Konter von Nvidia, lässt sich endgültig beurteilen, ob AMDs neue Modellpalette und das Preisgefüge auch Sinn ergeben.

Nachtrag vom 8. Oktober 2013, 12:15 Uhr

AMD hat auf seinen Webseiten eine Übersicht mit den technischen Daten aller neuen Grafikkarten veröffentlicht. Darin finden sich auch Angaben zur Radeon R9 290X, die sich mit inoffiziellen Spezifikationen decken. Die Daten zu anderen Modellen wie der 280X sind jedoch teilweise falsch, Hintergründe finden sich in einer aktuellen Meldung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Synthetische Tests, Spiele und Leistungsaufnahme
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Natchil 19. Okt 2013

Hat er nicht.

skinnie 18. Okt 2013

Gleich vorweg: Ich möchte hier absolut keinen Flameware AMD contra NVidia auslösen...

wmayer 11. Okt 2013

Dann habe ich also eine R9 300 (neu) und eine R9 290(alt), wobei die R9 300 langsamer ist...

supermulti 09. Okt 2013

Hab soeben nochmal gegoogelt und halte meine Vram Aussage immer noch für Richtig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. OQmented: 20 Millionen für die MEMS-basierte Light Engines
    OQmented
    20 Millionen für die MEMS-basierte Light Engines

    Das deutsche AR-Brillen-Unternehmen OQmented hat sich in einer Inverstorenrunde 20 Millionen Dollar gesichert. Sie fließen in die Entwicklung des MEMS-basierten Light-Engines-Systems ein.

  2. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /