Testsystem und Verfahren

Für den Test der neuen Radeons setzt Golem.de eine vollständig neue Plattform ein, die Ergebnisse sind folglich nicht mit früheren Tests vergleichbar. Wir verwenden ab sofort Intels Core i7-4960X mit sechs Kernen und 3,7 bis 4,0 GHz Standardtakt auf dem Mainboard X79A-GD65 8D von MSI. 4 x 4 GByte DDR3-1600 mit 9-9-9-24-Timings nutzen die vier Speicherkanäle aus.

Auch wenn die meisten Spiele mit vier Kernen leicht auskommen und in der Single-Thread-Leistung Intels Haswell schneller ist, dürften Games durch die acht Kerne der neuen Konsolen in Zukunft viel stärker in Threads aufgeteilt werden. Die sechs Cores von Intels Extreme-CPU samt sechs virtueller Hyperthreading-Kerne sollen dem Rechnung tragen.

  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit TressFX, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit TressFX, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit FXAA, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Max. Details mit FXAA, Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Gesamtsystem inkl. Core i7-4960X, 16 GByte RAM
  • Daten der R9 270X (Folien: AMD)
  • Das neue API Mantle bietet direkteren Zugriff.
  • Das X79A-GD65 8D von MSI und Intels Core i7-4960X sind die neue Testplattform für Grafikkarten.
  • Die R9 270X soll der neue König unter 200 Euro werden.
  • Nur im Vergleich mit der vorletzten Generation deutlich schneller
  • Daten der 280X, der Neuauflage der Radeon HD 7970 - aber mit leicht geringerem Takt
  • Die wichtigsten Preispunkte sieht auch AMD bei 200 und 300 Euro.
  • Daten der R7 260X
  • Die R7 250 ist für PC-Hersteller recht flexibel.
  • Daten der R7 250
  • Die R7 240 lässt sich auch passiv kühlen.
  • Frecheres Marketing will AMD - Ziel erreicht.
  • Trueaudio bringt viel Hardwareaufwand in der GPU mit sich.
  • 64 MByte Grafikspeicher können als Audiopuffer verwendet werden.
  • Trueaudio arbeitet auch mit Onboard- und USB-Soundkarten.
  • Sechs Displays nur mit Displayport-Hub
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike Extreme für die R7 260X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike für die R7 260X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike Extreme für die R9 270X
  • Einzelergebnisse des 3DMark Fire Strike für die R9 270X
  • Daten der R9 270X im Catalyst-Treiber
  • Furmark auf der R9 270X
  • Furmark auf der R7 260X
  • Nicht so vorgesehen: Crossfire mit alten und neuen Karten...
  • ... funktioniert problemlos.
Das X79A-GD65 8D von MSI und Intels Core i7-4960X sind die neue Testplattform für Grafikkarten.

Auch die Messungen zur Leistungsaufnahme ändern sich, bedingt durch das Netzteil AX760i von Corsair. Es ist sowohl bei geringer als auch sehr hoher Last sehr effizient und bietet zudem Funktionen zum Monitoring der Spannungen. Als Massenspeicher dient die SSD 520 mit 240 GByte von Intel.

Durch den kurzen Testzeitraum und die Umstellung der Plattform fehlt bisher der Vergleich mit ähnlich teuren Nvidia-Karten wie der Geforce GTX-650 Ti als Gegenstück zur R7 260X und der GTX-660 als Alternative zur R9 270X. Werte zu diesen Grafikkarten finden sich aber bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Neue Anschlüsse, Mantle und TrueaudioSynthetische Tests, Spiele und Leistungsaufnahme 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Natchil 19. Okt 2013

Hat er nicht.

skinnie 18. Okt 2013

Gleich vorweg: Ich möchte hier absolut keinen Flameware AMD contra NVidia auslösen...

wmayer 11. Okt 2013

Dann habe ich also eine R9 300 (neu) und eine R9 290(alt), wobei die R9 300 langsamer ist...

supermulti 09. Okt 2013

Hab soeben nochmal gegoogelt und halte meine Vram Aussage immer noch für Richtig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /