Radeon M400: AMD veröffentlicht neue alte Notebook-Grafikchips

Keine Polaris-Technik, sondern vorerst bekannte Modelle unter anderem Namen: AMDs neue Radeon M400 basieren auf den Tonga-, Bonaire- und Oland-Chips. Die alte Pitcairn-GPU fällt weg.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobile-Grafikmodul mit Bonaire-Chip
Mobile-Grafikmodul mit Bonaire-Chip (Bild: AMD)

AMD hat ohne größere Ankündigung die Radeon-M400-Reihe veröffentlicht. Die neuen Modelle werden den Serien Radeon R9 M400, Radeon R7 M400 und Radeon R5 M400 zugeordnet. Technisch unterscheiden sich die Grafikchips nicht von ihren Vorgängern, da AMD weiterhin die gleichen GPUs verwendet. Einzig der Pitcairn-Chip von 2012 wurde aus dem Portfolio gestrichen.

Neues Topmodell ist vorerst die Radeon R9 M485X, die auf einer Tonga-GPU basiert. Mit GCN-v3-Architektur, insgesamt 2.048 Shader-Einheiten und einem 256 Bit breiten Speicherinterface mit 8 GByte GDDR5 ähnelt sie der Radeon R9 380X für Desktop-Systeme. Die Radeon R9 M470X (896 ALUs) und die Radeon R9 M470 (768 ALUs) mit 128-Bit-Interface nutzen einen Bonaire-GCN-v2-Chip, bekannt etwa von der Radeon HD 7790. Der noch bei der Radeon R9 M390 verbaute Pitcairn wird bei der M400-Reihe nicht mehr verwendet.

  • Radeon R9 M400 (Bild: AMD)
  • Radeon R7 M400 (Bild: AMD)
  • Radeon R5 M400 (Bild: AMD)
Radeon R9 M400 (Bild: AMD)

Bei der Radeon R7 M465X dürfte ein ebenfalls ziemlich alter Cape Verde (GCN v1) eingesetzt werden, dafür sprechen die 512 Shader-Rechenwerke und das 128 Bit breite Interface. Für die Radeon R7 M465 (384 ALUs mit 128 Bit) und die Radeon R7 M445 (320 ALUs mit 64 Bit) nutzt AMD schnellen GDDR5-Videospeicher, bei der Radeon R7 M460 sowie der Radeon R7 M440 hingegen langsamen DDR3. Allen vier gemein ist der halbwegs aktuelle Oland-GCN-v2-Chip.

Für die Radeon R5 M435, die Radeon R5 M430 und die R5 M420 setzt AMD vermutlich auf die gleiche GPU. Alle drei rechnen mit 320 Shader-ALUs und einem 64-Bit-Interface. Die Radeon R5 M430 ist mit GDDR5-, die beiden anderen R5-Varianten mit DDR3-Videospeicher bestückt. Der Chip mag altbekannt sein - die Verwendung von GDDR5 in diesem Segment ist allerdings neu.

Da noch keine Radeon R9 M495X gelistet ist, dürfte sich AMD diese Bezeichnung für eine kommende, Polaris-basierte Grafikeinheit aufheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 18. Mai 2016

Das gleiche Produkt mal wieder unter einen neuen Namen ist aber keine gute PR^^ Ich sehe...

Anonymer Nutzer 17. Mai 2016

Derzeit wartet alles auf die 14nm Produkte. Der Kunde will diese neue Technik udn AMD...

ELKINATOR 16. Mai 2016

Warum sollte ich? Es nervt mich nunmal gewaltig, wenn gewisse Leute immer ihren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /