Fazit

Je 50 Euro weniger - und die Radeon HD 7870 und 7850 wären echte Kracher. Ihren Preis wert sind die Grafikkarten schon jetzt, der Abstand zu 6970, 6950 sowie GTX 570 und 560 Ti ist bei Auflösungen bis 1.920 x 1.080 Pixeln aber zu gering, um ein Upgrade zu rechtfertigen. Wer ohnehin eine neue Grafikkarte braucht, macht mit den neuen Radeons aber nichts falsch.

Die Vorteile aller GCN-Grafikkarten wie Eyefinity 2.0, bessere Filterfunktionen, geringe Leistungsaufnahme ohne Last und Zerocore haben auch die neuen Modelle. Insbesondere bei der Radeon HD 7870 ist der Energiebedarf beim Spielen aber genauso hoch wie bei der Radeon HD 5870, die eigentlich durch diese Karte ersetzt werden soll. Dafür ist die 7870 aber auch mit hohem Übertaktungspotenzial eine Option für risikofreudige Anwender, die sie sogar in die Nähe einer 7950 jagen können - bei nochmals deutlich höherer Leistungsaufnahme.

Schon die sparsamere 7850 reicht aus, um auch moderne Spiele mit allen Details bei Full-HD-Auflösung und mit Filterfunktionen nutzen zu können. Eine Ausnahme bleibt wie immer Crysis 2 mit dem Update für besonders hochauflösende Texturen. Besitzer von 27- oder 30-Zoll-Monitoren mit Auflösungen ab 2.560 x 1.440 oder Nutzer von Mehrschirmkonfigurationen zum Spielen werden aber bei voller Bildqualität mit AMDs neuer Oberklasse nicht glücklich. Hier sind weiterhin Karten für mehr als 400 Euro gefragt, wenn keinerlei Kompromisse eingegangen werden sollen.

  • Die Pitcairn-GPU (Bild: AMD)
  • Profil Extreme
  • Profil Performance
  • Profil Extreme
  • Profil Performance
  • 4xAA, 8xAF
  • 4xAA, 8xAF
  •  
  • 4xAA, 8xAF
  • 4xAA, 8xAF
  • 4xAA, 8xAF
  • 4xAA, 8xAF. Die neuen Treiber bringen auch auf anderen Radeon 7000 bis zu 60 fps, hier werden beide Versionen verglichen.
  • 4xAA, 8xAF
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • AMD drängt zum Upgrade der 5870.
  • Morphologisches Anti-Aliasing soll brauchbarer werden.
  • Super Samples nun auch bei AMD
  • Die GHz-Edition auch für die Mittelklasse
  • AMDs eigene Benchmarks
  • Immerhin 30 fps mit drei Displays
  • 20 Prozent mehr Takt sind meist machbar.
  • AMDs eigene Benchmarks
  • Die 7850 kommt selten auf 1 GHz.
  • Bildschirm aus, Grafikkarte auch
  • 7850 in verschiedenen Designs der Kartenhersteller
  • Positionierung der neuen Karten
  • Daten von Radeon HD 7870 und 7850
  • 7870 in verschiedenen Designs der Kartenhersteller
  • AMD fertigt drei verschiedene Dies.
  • Die Serie 7000 ist komplett, die kleineren Radeon 6000 bleiben erhalten.
  • Trickreiche Rechnung: Bei Karten ab 199 US-Dollar Erstverkaufspreis ist AMD führend.
  • Graphics Core Next im Überblick anhand der Tahiti-GPU
  • Die Tessellatoren sind deutlich schneller geworden.
  • Einzelergebnisse 3DMark11
  • Einzelergebnisse 3DMark11
  • Einzelergebnisse 3DMark Vantage
  • Einzelergebnisse 3DMark Vantage
  • Das Testmuster der 7850 (hinten) basiert auf dem Board der 7870 (vorne), kommt so aber nicht auf den Markt.
7870 in verschiedenen Designs der Kartenhersteller

Zu beachten ist auch, dass der Großteil der jetzt schon bekannten 7870 und 7850 nicht in AMDs Referenzdesign erscheinen wird - insbesondere gilt das für die 7850, die meist mit Platinen und Lüftern erscheinen wird, die für die 7770 entworfen wurden. AMD unterstützt das und gibt den Grafikkartenherstellern freie Hand beim Design ihrer Geräte. Die 7870 bieten nach bisherigem Stand nur Club 3D und Powercolor im Referenzdesign an, andere Anbieter wie Asus, HIS und XFX setzen auf eigene Lösungen mit mehreren Lüftern.

Zu erwarten ist also, dass sich die Hersteller gegenseitig mit Preisen zu unterbieten und mit Taktfrequenzen zu überbieten versuchen. Bis AMD wieder echte Konkurrenz durch vielleicht ähnlich sparsame und sogar schnelle Nvidia-Grafikkarten hat, ist also gerade bei der Oberklasse dennoch etwas Vielfalt geboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Leistungsaufnahme und Übertakten
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9


war10ck 08. Okt 2013

argh, über irgendeinen Queerverweis hier gelandet und zu spät gemerkt dass der Schei...

Abdiel 06. Mär 2012

Die Sortierung könnte man der Übersicht dennoch vornehmen...

Gaius Baltar 05. Mär 2012

Die 6850/6870 kam ausnahmsweise mal als erste der 6er-Serie raus (sonst erst die High-End...

nie (Golem.de) 05. Mär 2012

Auch von denen der PCGH, beide Publikationen gehören zum selben Verlag.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /