DirectX-11 und OpenGL: Crysis 2, Rage und Skyrim
Ein Spezialfall für Benchmarks ist Crysis 2. Zusammen mit dem DirectX-11-Patch und dessen Einstellungen "Ultra" sowie den Hires-Texturen treibt das Spiel auch schnellste Grafikkarten an die Leistungsgrenze. Im Unterschied zum ersten Crysis skalieren die Karten dabei aber immer noch gut mit der Auflösung.
Mit einem so umgebauten Crysis können die 3 GByte lokaler Speicher der Radeon HD 7970 und der 7950 voll zur Geltung kommen. Das Spiel ist damit deutlich schneller als mit anderen Single-GPU-Karten, aber bei der Auflösung 2.560 x 1.440 mit im Mittel 32,9 fps immer noch viel zu langsam. Schon die Reduktion um eine Detailstufe bringt auf der 7970 rund 45 fps zutage, was erträglicher ist.
Gleiches gilt für die Radeon HD 7870 und 7850, sie laufen mit den hier vermessenen höchsten Detailstufen zu langsam und zwingen zum Reduzieren von Details. Der kleinere Speicher von 2 GByte zeigt sich hier deutlich. Mit der 7870 sind aber immerhin noch konstant über 30 fps machbar, auch mit den Hires-Texturen.
Mit Rage kommen die AMD-Treiber nach ersten großen Schwierigkeiten gut zurecht. Da das Spiel auch mit abgeschaltetem VSync nie mehr als 60 fps erreicht, liegen alle Karten eng beisammen. Bei der hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln reicht der Speicher der Radeon 7800 aber auch hier nicht mehr aus, spielbar bleibt der Endzeit-Shooter aber dennoch.
Wie viele Elder-Scrolls-Spiele bleibt auch das neue Skyrim ein Hardwarefresser, wenn man die automatische Anpassung an die Hardware abschaltet und alle Einstellungen identisch von Hand vor dem Spielstart vornimmt. AMD hat auch hier die Treiber stark optimiert, in den Diagrammen ist für die Radeon HD 7800 der aktuelle Betatreiber auf Basis des Catalyst 12.4 dem Catalyst 12.1 gegenübergestellt - die günstigeren Karten sind damit sogar schneller.
Mit dem aktuellen Catalyst 12.3 erreichen aber auch die Radeon 7900 die angestrebten 60 fps bis zu 1.920 x 1.080 Pixel, erst bei 2.560 x 1.440 Pixeln fallen die Karten etwas zurück. Wir vermessen im Übrigen ein Außenlevel, das die CPU stark fordert, der schnelle Quad-Core der Testplattform bremst dabei aber noch nicht. Auch schwächere Karten können aber bei Skyrim in Innenleveln viel schneller sein, umso ärgerlicher ist dann aber der Schritt in die Außenwelt.
Benchmarks von weiteren Spielen auch im Vergleich mit anderen Grafikkarten finden sich bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DirectX-11: Call of Duty MW3 und Stalker CoP | Leistungsaufnahme und Übertakten |
argh, über irgendeinen Queerverweis hier gelandet und zu spät gemerkt dass der Schei...
Die Sortierung könnte man der Übersicht dennoch vornehmen...
Die 6850/6870 kam ausnahmsweise mal als erste der 6er-Serie raus (sonst erst die High-End...
Auch von denen der PCGH, beide Publikationen gehören zum selben Verlag.