Feiner abgestuftes Power Management
Auch den Takt hat AMD nicht verändert, maximal 1 GHz ist die Spezifikation für eine Radeon HD 7790. Laut AMD werden aber auch einige Anbieter übertaktete Versionen auf den Markt bringen. Das gilt dem Unternehmen zufolge auch für Versionen mit mehr als 1 GByte GDDR5-Speicher, bisher sind aber nur Karten mit 2 GByte angekündigt.
Die für 1-GByte-Karten mit 128 Bit breitem Bus benötigten DRAM-Bausteine sollen AMD zufolge aber im Laufe des Jahres 2013 durch Umstellung der Fertigung auf kleinere Strukturbreiten bei den Chipherstellern bald knapp werden. Größere Bausteine, die 2-GByte-Karten erlauben, sollen nicht teurer sein.
Statt der typischen 80 Watt Leistungsaufnahme wie bei der 7770 gibt AMD für die neue Karte 85 Watt an. Sie kommt daher weiterhin mit einem einzelnen 6-poligen PCIe-Verbinder aus. Die erlaubte elektrische Leistung soll aber besser in Bilder pro Sekunde umgesetzt werden. Dafür gibt es nun statt wie bisher vier Kombinationen aus Takt und Spannung für die GPU doppelt so viele. Deren nach "Dynamic Power Management" in AMDs Folien als DPM gezeichnete Abstufungen werden alle 10 Millisekunden je nach Last umgeschaltet. Der NDA-Vermerk in den Folien ist übrigens durch den Ablauf der Sperrfrist hinfällig.
Im Ergebnis ist die Radeon HD 7790 nach AMDs eigenen Messungen zwischen 8 Prozent (Battlefield 3) und 40 Prozent (Dirt Showdown) schneller als eine Geforce GTX-650 Ti, wenn mit Full-HD-Auflösung gespielt wird. Auch das sehr fordernde Crysis 3 ist 14 Prozent schneller.
Im Mittel ergeben sich gut 20 Prozent. Das ist für eine neue GPU, die ein Jahr nach ihrem Vorgänger in der gleichen Strukturbreite von 28 Nanometern erscheint, zusammen mit dem um 20 Euro günstigeren Preis ganz ordentlich. Gerüchten zufolge will Nvidia mit einer überarbeiteten GTX-650 Ti kontern. Ein ausführlicher Test der Radeon HD 7790 findet sich bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Radeon HD 7790: AMDs Mittelklasse ab 140 Euro mit neuer GPU |
- 1
- 2
Ja, XFX macht ja häufig den Preisbrecher. Aber das ist auch die Core-Edition. Da gibts...
bis auf dass es idioten gibt die das glauben ... natürlich nicht das geringste