Hohes Tempo mit einem Full-HD-Monitor

7.692 Punkte erreichte eine Radeon HD 7970 in unserer Konfiguration mit 3DMark 11 im Performance-Profil, bei der Radeon HD 7770 sind es 3.491 Punkte und damit weniger als die Hälfte. Das deckt sich mit der technischen Ausstattung. Die stark verringerten Rechenwerke wirken sich auch bei Heaven 2.0 mit 1.920 x 1.080 Pixeln aus.

Hier kommt die 7770 auf 33,7 Bilder pro Sekunde, bei der 7970 sind es 86,2 fps - wieder ist die Karte um mehr als die Hälfte langsamer. Die 7750, vor allem durch ihre 32 statt 40 Textureinheiten gegenüber der 7770, kommt in diesem Test nur auf 28,8 Bilder pro Sekunde.

  • Varianten der Board-Partner mit eigenen Kühlern
  • Auch AMD empfiehlt 1.920 x 1.080.
  • Mehr als 1 GHz sind meist drin.
  • Daten der Radeon HD 7770 und 7750
  • AMDs eigene Benchmarks
  • Die Oberklasse Pitcairn kommt erst noch.
  • GCN-Funktionen im Überblick
  • Nachfolger der Radeon HD 5770
  • Alle Funktionen der GCN-Karten auch für die kleinen Versionen
  • Nicht ein halber Tahiti, eher nur ein Drittel der größeren GPU
  • 1-GHz-Edition als neue Marke
  • Bis zu doppelte Leistung mit Crossfire
  • Die 7770 im Extreme-Profil von 3DMark 11
  • Die 7770 im Performance-Profil von 3DMark 11
  • Die 7750 im Performance-Profil von 3DMark 11
  • Die 7750 im Extreme-Profil von 3DMark 11
  • Die laute Radeon HD 7750 im Ein-Slot-Design
  • Die 7770 besitzt auch hinten Luftauslässe.
  • Vier Ports auf der Radeon HD 7770
Die 7770 im Performance-Profil von 3DMark 11

Das relativiert sich bei Spielen mit 1.920 x 1080 Pixeln. Mit Skyrim sind mit vollen Details in der Vorgabe "Sehr Hoch" mit der 7770 noch 38,7 Bilder pro Sekunde zu erreichen, was recht flüssig wirkt. In besonders komplexen Szenen kann aber auch das schon ruckeln. Die 7750 ist mit 32,6 fps nur unwesentlich langsamer - das liegt in diesem Fall nicht alleine an den Rechenwerken.

Skyrim sieht aber bei seinen Vorgaben auch 16fache anisotrope Filterung und 8faches Anti-Aliasing vor - das sollte man AMDs neuen Karten mit aktuellen Spielen nicht zumuten. Beide sind nur mit 1 GByte GDDR5-Speicher bestückt. Die Filterfunktionen brauchen viel Speicher, was besonders bei der 7770 auch 2-GByte-Karten von Board-Partnern interessant macht.

Reduziert man nämlich in unserem Test die Einstellungen von Skyrim auf 4xAA und 8xAF, sind auf beiden Karten Bildraten über 40 fps möglich, je nach Szene und anderen Detaileinstellungen auch mehr. Bei unseren Kollegen von PC Games Hardware finden sich Tests mit zahlreichen weiteren Spielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Günstig, aber mit vielen FunktionenLeistungsaufnahme und Lautstärke 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Galde 16. Feb 2012

Ich habe noch eine 4850/512MB, und auch noch keine nennenswerte Probleme in diversen...

anonfag 16. Feb 2012

Wie zum Henker kann man eine Grafikkarte vergewohltätigen ? Naja, ich hab ne 5850 mit...

0xDEADC0DE 16. Feb 2012

Diese Frage solltest du dir selbst stellen...

Anonymer Nutzer 15. Feb 2012

Gerade im Vergleich zur GTX 560, die ja ebenfalls im 150-EUR-Bereich unterwegs ist. Sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /