Quic: Curl kann HTTP/3

Das extrem weit verbreitete Download- und Transfer-Werkzeug Curl unterstützt erstmals das Protokoll HTTP/3, das über den ebenfalls neuen Standard Quic transportiert wird. Noch ist die Technik aber sehr experimentell.

Artikel veröffentlicht am ,
Die ersten Transfers per HTTP/3 können mit Curl getestet werden.
Die ersten Transfers per HTTP/3 können mit Curl getestet werden. (Bild: Pexels)

Neben den Implementierungen der Browser ist die Umsetzung von HTTP in Curl die wohl wichtigste Client-Implementierung des Internetprotokolls. Der Projektgründer und Chefentwickler des beliebten Download- und Transfer-Werkzeugs, Daniel Stenberg, berichtet nun in seinem Blog vom ersten erfolgreichen HTTP/3-Transfer mit Curl.

Bei HTTP/3 handelt es sich um das bei der Internet Engineering Task Force (IETF) ursprünglich als HTTP-über-Quic erstellte Protokoll. Die IETF hatte die Arbeiten von Google an Quic für eine eigene Standardisierung übernommen. Dabei ist das IETF Quic im Gegensatz zur Ursprungsidee in ein Transportprotokoll und darüber liegende Schichten aufgeteilt worden.

Zur Unterstützung des neuen und noch nicht offiziell verabschiedeten Protokolls greift Curl auf die HTTP/3-Implementierung Quiche von Cloudflare zurück. Das Transferwerkzeug Curl hat für HTTP/3 eine neue Kommandozeilen-Option erhalten, mit der die Nutzung des Protokolls forciert werden kann. Das schließt dann natürlich auch die Verwendung von Quic statt TCP ein.

Arbeiten erst am Anfang

Bisher ist die Arbeit an HTTP/3 in Curl noch sehr experimentell, wie Stenberg schreibt. Der Code dazu sei nicht aufgeräumt, habe noch Lücken bei der Funktionalität und verfüge auch nicht über Fehlerüberprüfungen. Ebenso werde sich wohl noch einiges an dem Code ändern, Interessierte sollen dennoch schon mal mit dem Code experimentieren.

Zusätzlich zu Quiche soll Curl künftig für HTTP/3 auch die Bibliothek Ngtcp2 als Backend unterstützen. Denn Quiche kann nur mit BoringSSL verwendet, wohingegen Ngtcp2 mehrere TLS-Backends unterstützt. Aber auch diese TLS-Backends müssen an die Verwendung mit Quic angepasst werden, was das Entwicklerteam von Ngtcp2 schon für OpenSSL umgesetzt hat.

Bis ein Curl-Transfer per HTTP/3 mit verschiedenen TLS-Backends umgesetzt werden kann, vergeht wohl noch einige Zeit. Und auch die Standardisierung von HTTP/3 sowie Quic ist noch nicht abgeschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /