Quellcode: Twitter veröffentlicht Empfehlungsalgorithmus
Wie von Besitzer Elon Musk angekündigt, ist der Algorithmus von Twitter nun Open Source. Der Code enthält direkte Referenzen auf Musk.

Das Entwicklungsteam des sozialen Netzwerkes Twitter hat die meisten Teile seines Empfehlungsalgorithmus im Quellcode auf Github unter der AGPL veröffentlicht, wie das Unternehmen ankündigt. Von diesem Schritt hatte der Besitzer Elon Musk zuvor mehrfach gesprochen. Musk schreibt dazu, dass noch nicht öffentliche Teile folgen sollen.
Zu der Veröffentlichung heißt es, diese sei "eine neue Ära der Transparenz für Twitter". Zum konkreten Umfang schreiben die Verantwortlichen, es sei jener Code ausgeschlossen worden: "der die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer oder den Schutz unserer Plattform vor böswilligen Akteuren gefährden würde, einschließlich der Untergrabung unserer Bemühungen im Kampf gegen die sexuelle Ausbeutung und Manipulation von Kindern. Die heutige Veröffentlichung umfasst auch nicht den Code, der unsere Anzeigenempfehlungen steuert."
Ebenfalls nicht veröffentlicht worden sind Trainingsdaten und die sogenannten Weights für die genutzten Machine-Learning-Modelle, wodurch die Privatsphäre der Nutzer geschützt bleiben soll. Zusätzlich zu dem Code selbst hat das Team auch eine längere Erklärung dazu veröffentlicht, wie die Empfehlungen in dem Für-Dich-Tab auf Twitter erstellt werden. Ausgangslage seien dafür unter anderem 50 Prozent der Nutzer, denen man selbst folgt und 50 Prozent von anderen. Aus der Erläuterung wird auch deutlich, dass einige Teile und Dienste erst vor kurzem komplett umgestaltet worden sind oder daran aktiv gearbeitet wird.
Komplexer Code soll ständig weiter bearbeitet werden
Ob und inwiefern der derzeit zur Verfügung stehende Code jedoch tatsächlich hilfreich ist, die Art und Weise der Empfehlungen vollständig zu verstehen, muss sich noch zeigen. Das wiederum liegt vor allem daran, dass noch einige Teile eben nicht öffentlich sind. Musk selbst sagte dazu bereits vor einigen Wochen, dass der Code überaus komplex sei und selbst intern nicht mehr vollständig verstanden werden könne.
Schnell fanden Interessierte in dem Code aber offenbar auch direkte Hinweise auf speziell für Elon Musk angepassten Code. Dabei handelt es sich offenbar um einen Code, der Metriken darüber sammelt, wie oft Tweets bestimmter Nutzer-Gruppen angezeigt werden oder eben auch von Elon Musk selbst. Inzwischen hat das Team den Code gelöscht. Die Github-Community kommentiert dies zahlreich mit Memes und ähnlichem.
Musk hat außerdem angekündigt, dass der Algorithmus "auf der Grundlage von Benutzervorschlägen" künftig alle 24 bis 48 Stunden aktualisiert werden soll. Tatsächlich haben Nutzer auf Github dabei bereits zahlreich Issues und Pull Requests eingereicht, der Großteil davon dürfte jedoch klassisches Internet-Trolling sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwei Verbesserungen am Artikel: 1) so wie der Artikel geschrieben ist könnte man meinen...
Kam gestern raus, nicht heute, in sofern kein Aprilscherz ;)
..., dass er seinen Posten nach einer "verbindlichen" Twitter-Abstimmung räumt. Warum...