Quellcode Prince of Persia: Dachbodenfund auf Github

Zehn Jahre suchte Jordan Mechner nach dem Quellcode seines Klassikers Prince of Persia, dann tauchte ein Karton mit alten Disketten auf. Jetzt steht der Code auf Github als Download zum Studium bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Jordan Mechner beim Auslesen der Disketten
Jordan Mechner beim Auslesen der Disketten (Bild: Jason)

1989 war es, als ein persischer Königssohn erstmals auf einem Apple 2 in Prince of Persia die Klinge geschwungen hat. Das Spiel von Jordan Mechner gehört zu den ganz großen Klassikern der Spielegeschichte, inzwischen gehören die Rechte an der Marke dem Publisher Ubisoft. Jetzt steht der ursprüngliche Quellcode auf dem Portal Github.com zum Download bereit.

Mechner hatte kürzlich in seinem Blog berichtet, dass ihm sein Vater - der den Soundtrack für Prince of Persia komponiert hat - eine Kiste mit ein paar alten Disketten geschickt habe. Auf einigen der Floppys befand sich der Quellcode, nach dem Mechner seinen eigenen Angaben zufolge rund zehn Jahre lang immer wieder mal gesucht hatte.

Die Disketten hat er nun mit einigen Freunden ausgelesen - was angesichts des Alters der Magnetschicht gar nicht so einfach war. Andere Hindernisse waren kein Problem, etwa der Hinweis "Bitte nicht kopieren" auf der Diskhülle. Mechner per Twitter: "Wir sind aus der Zukunft, wir dürfen das."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kerub 20. Apr 2012

Einmal die Wörter "Kopierschutz" und "Anwalt" in einem Thread, schon gibt google Gas:

Endwickler 18. Apr 2012

http://www.youtube.com/watch?v=Xk_XaJ7gE4Q http://www.youtube.com/watch?v=dmoDLyiQYKw...

redbullface 18. Apr 2012

Stichwort "Emulator". Nicht nur für dieses Game. Ob du ein gut funktionierenden Apple II...

Endwickler 18. Apr 2012

Das zählt nicht nur, das ist noch echte, solide Handarbeit. .-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /