Quartz64 Model B: Bastelrechner mit M.2-Slot macht dem Raspberry Pi Konkurrenz
Für einen zum Pi 4 vergleichbaren Preis bietet der Quartz64 Model B HDMI und M.2. Das Gerät wird von einem verbreiteten SoC angetrieben.

Der Onlineshop Pin64 verkauft nun den kleinen Bastelrechner Quartz64 Model B. Das System ist mit 85 x 56 x 19,8 mm in etwa so groß wie ein Raspberry Pi 4 Model B (Test) und unterstützt zusätzliche Features. So kann auf der Rückseite ein M.2-Modul eingesteckt werden, etwa ein eMMC-Modul oder eine kleine SSD. Mit einer PCIe-Gen2-Lane können etwa 500 MByte/s an Daten übertragen werden. Alternativ kann der Micro-SD-Kartenslot für Massenspeicher genutzt werden.
Angetrieben wird das Model B von einem Rockchip RK3566 mit vier ARM-Cortex-A55-Cores bei einer Taktrate von 2 GHz. Das SoC verwendet die Mali-G52-MP2-GPU und ist bei DIY-Platinen bereits verbreitet. Am Treiber- und Softwaresupport sollte es hier nicht mangeln. Laut Hersteller werden Linux-Distributionen wie Arch Linux und Manjaro ARM unterstützt. Außerdem werden 4 oder 8 GByte LPDDR4-RAM verlötet. Es gibt momentan keine alternativen Quartz64-B-Boards mit mehr Arbeitsspeicher.
USB-A und HDMI sind dabei
Neben dem SD-Kartenslot werden drei USB-A-Ports verbaut, davon zwei mit USB-3.2-Gen1 und einer mit USB 2.0. Dazu kommt Gigabit Ethernet über RJ45. Das Gerät kann sich aber auch per Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Netzwerken verbinden und unterstützt zusätzlich Bluetooth 5. Zwar gibt es kein USB-C, dafür kann ein HDMI-Port für 4K-Output genutzt werden.
Das Model B kann mittels 40-Pin-GPIO-Interface für diverse Bastelprojekte verwendet werden. Dabei helfen auch ein Display Serial Interface (DSI) und ein Camera Serial Interface (CSI) auf dem Board.
Pine64 verkauft den Quartz64 Model B ab 60 US-Dollar für die 4-GByte-Version. Für das 8-GByte-Modell werden 80 US-Dollar fällig. Der Versand kann weltweit aus den Lagerhäusern in China erfolgen. Durch die schlechte Verfügbarkeit des Raspberry Pi und dessen steigenden Preisen sind 60 US-Dollar für ein Gerät mit 4 GByte RAM und M.2-Slot ein wettbewerbsfähiges Angebot. Allerdings können zum Preis des Model B eventuell Einfuhrzölle hinzukommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soweit ich das verstehe hat die Pi Foundation zwar Lieferschwierigkeiten, liefert aber...
Ich glaube das liegt eher daran, dass Ebon Upton mit Broadcom sehr gut vernetzt ist. War...
Artikel gelesen oder?
Banggood und Alibaba übernehmen oft bereits den Import und liefern dann meist aus CZ oder...