Quartalszahlen: Intel erzielt neuen Q1-Rekordumsatz
Das erste Quartal 2018 lief exzellent für Intel: Der Umsatz ist so hoch wie nie und der Gewinn stieg um satte 50 Prozent. Hintergrund ist die sehr starke Server-Sparte, wohingegen das Consumer-Segment nur wenig zulegte.

Intel hat die Zahlen zum ersten Quartal 2018 veröffentlicht (PDF): Verglichen mit dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz von 14,796 Millarden US-Dollar auf 16,066 Millarden US-Dollar und erzielte damit einen neuen Rekordwert. Der Gewinn des US-amerkanischen Chipherstellers erhöhte sich von 3,632 Milliarden US-Dollar auf 4,470 Milliarden US-Dollar. Intel hat in nahezu allen Segmenten bessere Geschäftsergebnisse erreicht, allerdings weist das Server-Segment mit Abstand den höchsten Zuwachs auf.
Die Data Center Group setzte 5,234 Milliarden US-Dollar statt 4,23 Milliarden US-Dollar um und der Gewinn stieg von 1,487 Milliarden US-Dollar auf 2,602 Milliarden US-Dollar, was ein neuer Rekord der Sparte ist. Intel führt das auf die voranschreitende Verbreitung der Xeon Scalable Processors (Skylake-SP), den aktuellen Server-CPUs mit bis zu 28 Kernen, zurück. Im Consumer-Bereich bei der PC Client Group erzielt Intel einen Umsatz von 8,22 Milliarden US-Dollar statt 7,976 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 2,791 Milliarden US-Dollar anstelle von 3,031 Milliarden US-Dollar.
Bei den FPGAs, der Programmable Solutions Group, stiegt der Umsatz leicht auf 498 Millionen US-Dollar bei einem in etwa stagnierenden Gewinn von 92 Millionen US-Dollar. Für die Internet of Things Group legte Intel einen Umsatz von 840 Millionen US-Dollar statt 721 Millionen US-Dollar vor, der Gewinn verdoppelte sich von 105 Millionen US-Dollar auf 227 Millionen US-Dollar. Die Non-Volatile Memory Solutions Group für SSDs setzte 1,040 Millionen US-Dollar statt 866 Millionen US-Dollar um und konnte ihren Verlust auf 81 Millionen US-Dollar reduzieren.
Für das zweite Quartal 2018 erwartet Intel einen Umsatz von 16,3 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed