Quartalsergebnisse: Tesla hat 75 Prozent seiner Bitcoins verkauft

Tesla hat im zweiten Quartal 2022 unter anderem durch die Preiserhöhungen seiner Autos seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ehemalige Tesla-Repräsentanz auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Ehemalige Tesla-Repräsentanz auf dem Kurfürstendamm in Berlin (Bild: Andreas Donath)

Trotz der zeitweisen Schließung der Gigafactory in China und des Hochlaufs neuer Werke hat Tesla im zweiten Quartal 2022 einen Umsatz von 16,9 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im ersten Quartal 2022 waren es 18,76 Milliarden US-Dollar. Im Jahresvergleich stieg der Umsatz um 42 Prozent.

Tesla erzielte einen Gewinn von 2,26 Milliarden US-Dollar, etwa 500 Millionen US-Dollar mehr als erwartet. Das sind 98 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum - und mehr, als die Analysten erwarteten. Außerdem verkaufte Tesla 75 Prozent seiner Bitcoins, was 936 Millionen US-Dollar in die Kassen brachte. Zum Jahreswechsel besaß Tesla noch Bitcoins im Wert von 1,99 Milliarden US-Dollar.

Tesla hatte mehrmals im Jahr die Preise für seine Elektroautos erhöht, um die gestiegenen Beschaffungskosten für die Rohstoffe in den Fahrzeugen einzuberechnen.

Erst Ende Juni 2022 bezeichnete Tesla-Chef Elon Musk die neuen Elektroautofabriken in Grünheide bei Berlin und in Austin im US-Bundesstaat Texas als "gigantische Geldverbrennungsöfen". Im Gespräch mit dem Fanclub Tesla Owners of Silicon Valley nannte er die beiden vergangenen Jahre mit Blick auf die Lieferkettenprobleme der Autoindustrie einen "absoluten Albtraum" und betonte: "Wir haben es noch nicht hinter uns." Jetzt gehe es darum, den Betrieb am Laufen zu halten, damit die Beschäftigten weiter bezahlt würden und der Konzern nicht in die Insolvenz gerate. "Die Covid-Shutdowns in China waren gelinde gesagt sehr, sehr schwierig."

Entlassungen bei Tesla

Musk warnte jüngst wiederholt vor einem wirtschaftlichen Abschwung und kündigte Jobkürzungen bei Tesla an. Der Elektroautobauer werde in den kommenden Monaten 3 bis 3,5 Prozent seiner Stellen streichen, stellte Musk am 21. Juni 2022 nach widersprüchlichen Berichten klar. Bei den Angestellten solle etwa jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter werde dagegen auf lange Sicht wachsen. Zu Jahresbeginn hatte Tesla knapp 100.000 Beschäftigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fudanti 22. Jul 2022

Gemeint ist der Vergleich der Quartals/Unternehmenszahlen zum jeweiligen Quartal des...

MakiMotora 21. Jul 2022

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen meiner Antwort zur Marktkritik und deinem Post. Was...

violator 21. Jul 2022

Ist das dasselbe endgültig wie 2013, 2018 oder 2021? Spätestens im Mai 2021 war BTC doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /