Quartalsbericht: Uber erwirtschaftet 5,23 Milliarden US-Dollar Verlust
Uber hat den höchsten Quartalsverlust in der Unternehmensgeschichte ausgewiesen. Der Umsatz wächst zugleich so gering wie noch nie zuvor.

Uber hat im zweiten Quartal einen Rekordverlust von 5,23 Milliarden US-Dollar gemeldet. Wie der Transportvermittlungsdienst berichtete, resultiert der Verlust hauptsächlich aus 3,9 Milliarden US-Dollar für aktienbasierte Vergütungen mit dem Börsengang im Mai. Das Unternehmen verlor im gleichen Zeitraum des Vorjahres 878 Millionen US-Dollar.
Der Umsatz von Uber stieg im zweiten Quartal um 14 Prozent auf 3,17 Milliarden US-Dollar. Dies war der geringste Anstieg, der jemals verzeichnet wurde, und lag unter den Erwartungen der Analysten von 3,3 Milliarden US-Dollar.
Die Ergebnisse zeigen, dass Uber sein Gesamtgeschäft weiter ausbaut, aber weiterhin mit einem hohen Wettbewerbsdruck auf der ganzen Welt zu kämpfen hat und hohe Fahrersubventionen und Fahreranreize zahlt.
Das Unternehmen erwartet, dass sich die Verluste verringern werden und gab einen besseren Ausblick für das Jahr als von Analysten erwartet. Unter Ausschluss von Kosten wie Zinsen, Steuern und Abschreibungen wird ein Verlust von 3 bis 3,2 Milliarden US-Dollar angestrebt.
Firmenchef Dara Khosrowshahi sagte, dass die Buchungen, zu denen auch der Beträge gehören, die das Unternehmen den Fahrern zahlt, immer noch mit einer "beeindruckenden Geschwindigkeit" von über 30 Prozent zunähmen.
"Wir haben weiterhin neuere Märkte. Wir haben weiterhin Unternehmensbereiche wie Eats mit erstaunlichen Wachstumsraten", sagte er. 2019 werde das Jahr mit den höchsten Verlusten, was sich 2020 und danach verringern sollte.
Khosrowshahi sprach in der Telefonkonferenz mit Analysten Bedenken an, ob Uber jemals profitabel sein werde. Die Antwort sei ein klares Ja, insbesondere bei der Personenbeförderung, die sich langfristig als spektakuläres Geschäft herausstellen werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uber und Tesla haben nichts miteinander zu tun. Ein Vergleich hinkt. Das Uber Geld...
Ganz schöner Vollstuss den du hier abgelassen hast. Das Taxi mag vielleicht ein wenig...