Quartalsbericht: Telekom macht weniger Gewinn wegen Netzausbaus
Die Deutsche Telekom investierte 2,5 Milliarden Euro. Darum sank der Gewinn um fast 14 Prozent. Telekom-Chef Höttges sprach von einem sehr erfolgreichen Quartal. Ihre FTTH-Anschlüsse weist die Telekom weiterhin nicht gesondert aus.

Wegen höherer Investitionen in Deutschland und den USA macht die Deutsche Telekom im dritten Quartal 2014 weniger Gewinn. Das gab das Unternehmen am 6. November 2014 bekannt. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel um 10,3 Prozent auf 4,007 Milliarden Euro. Der Konzernüberschuss sank um 13,9 Prozent auf 506 Millionen Euro. Für den Konzern ergab sich jedoch ein leichtes Umsatzplus um 0,8 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro. Dabei stammten erstmals mehr als 60 Prozent der Umsätze aus dem Ausland.
Die Telekom investierte nach eigenen Angaben deutlich mehr. Im dritten Quartal lagen die Investitionen (Cash Capex) ohne Ausgaben für Mobilfunkspektrum bei 2,5 Milliarden Euro und damit um 10,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
"Die Herausforderungen sind lokal verschieden", sagte Telekom-Chef Tim Höttges. "Ob in den USA, in Europa oder auf unserem Heimatmarkt in Deutschland: Das war ein sehr erfolgreiches Quartal für uns." Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte er.
Die Netzabdeckung mit dem Mobilfunkstandard LTE sei auf 79 Prozent der Bevölkerung gewachsen. Im dritten Quartal verkaufte die Telekom in Deutschland knapp 1,4 Millionen Smartphones. Die Cloud-Umsätze stiegen um 70 Prozent.
Im dritten Quartal hätten sich 225.000 neue Kunden für VDSL und FTTH entschieden, fast 90 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der "glasfaserbasierten Anschlüsse kletterte damit innerhalb eines Jahres um fast 60 Prozent auf knapp 2,2 Millionen". Telekom-Sprecher Andreas Fuchs sagte Golem.de, dass bei diesen Angaben VDSL klar dominieren würde. Ihre FTTH-Anschlüsse weist die Telekom weiter nicht gesondert aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist beides möglich, siehe Bastian Sick (Tabelle unten): http://www.spiegel.de/kultur...
Haben die eigentlich kein Langzeitgedächtnis? ;)
Die von der Telekom sollten sich mal ein Beispiel an Amazon, Zalando etc. nehmen, die...