Quartalsbericht: Netflix erneut mit rückläufigem Kundenwachstum

Netflix kann ein weiteres Mal die selbst gesteckten Ziele bei der Gewinnung neuer Abonnenten nicht ganz erreichen. Doch Gewinn und Umsatz legen stark zu.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix-Standort
Netflix-Standort (Bild: Netflix)

Netflix hat ein zweites Mal in Folge sein Abonnentenziel in einem Quartal verfehlt. Dies geht aus dem Quartalsbericht hervor, den der Streamingkonzern am 16. Oktober 2019 nach Handelsschluss an der Börse in New York vorlegte. Es ist das letzte Quartal, bevor die zwei großen Konkurrenten Walt Disney und Apple ihre Dienste starten, die zusammen weniger kosten werden als das beliebteste Preismodell von Netflix.

Das im kalifornischen Los Gatos ansässige Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal 517.000 neue Kunden in den USA. Weltweit gewann Netflix 6,8 Millionen Abonnenten hinzu, etwas weniger als die vom Unternehmen selbst prognostizierten 7 Millionen.

Die Netflix-Aktie stieg am Mittwoch nach Handelsschluss um 5 Prozent.

Netflix konnte den Umsatz im dritten Quartal um 31 Prozent auf 5,25 Milliarden US-Dollar steigern, was den Erwartungen der Analysten entsprach. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 665 Millionen US-Dollar oder 1,47 Dollar pro Aktie, nach 403 Millionen US-Dollar (89 Cent je Aktie) im Vorjahreszeitraum.

Disney+ startet ab 12. November 2019 in den USA. In Deutschland soll Disney+ bis Ende März 2020 verfügbar sein. Das Abonnement wird wohl monatlich 7 Euro kosten und beinhaltet bereits 4K-Streaming. Neue Serien werden auf der Plattform nicht wie bei Netflix staffelweise, sondern mit einer Episode pro Woche veröffentlicht.

Apple TV+ soll am 1. November 2019 starten und pro Monat 5 Euro kosten. Wer ein neues Apple-Gerät wie ein iPhone, ein Macbook oder ein iPad kauft, soll den Dienst ein Jahr lang kostenlos nutzen können. Bis zu sechs Personen können das Angebot gleichzeitig verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Apfelbaum 21. Okt 2019

Aha also du darfst deine Meinung kundtun und bei einer gegensätzlichen Ansicht kommt...

zeldafan 18. Okt 2019

Doch, indem ich mir eine Wortspielerei erlaubt habe, um auf die seltsame Golem...

MickeyKay 18. Okt 2019

Danke. Sehe ich genauso. Ich werde Disney+ garantiert abonnieren, werde aber warten, bis...

MickeyKay 18. Okt 2019

Ja, doch, und ob. Nämlich die Info, was das mit dem Thema des Artikels zu tun hat. Hier...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /