Quartalsbericht: Google steigert Umsatz um 22 Prozent
Google glänzt mit einem starken Umsatzwachstum. Der Gewinn steigt auf 3,23 Milliarden US-Dollar. Doch einer der Topmanager verlässt den Konzern.

Google hat im zweiten Quartal 2014 den Gewinn von 3,23 Milliarden US-Dollar (4,77 US-Dollar pro Aktie) auf 3,42 Milliarden US-Dollar (4,99 US-Dollar pro Aktie) erhöhen können. Das gab das Unternehmen am 17. Juli 2014 bekannt. "Google hatte ein großartiges Quartal mit einem Umsatzanstieg von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 15,96 Milliarden US-Dollar", sagte Finanzchef Patrick Pichette.
Für die Zukunft sei er optimistisch gestimmt wegen eines "tollen Laufs bei den Produkten".
Vor Sonderposten lag der Gewinn bei 6,08 US-Dollar pro Aktie. Die Analysten hatten mit 6,24 US-Dollar mehr erwartet. Beim Umsatz wurden ihre Erwartungen von 15,61 Milliarden US-Dollar übertroffen.
Google kündigte an, dass Chief Business Officer Nikesh Arora den Konzern nach zehn Jahren verlassen werde. Er wird Chef von Softbank Internet and Media. Übergangsweise übernimmt Omid Kordestani den Job von Arora.
Googles Belegschaft wuchs im Berichtszeitraum um 2.200 Beschäftigte auf 52.000. Die operativen Ausgaben sanken auf 4,8 Milliarden US-Dollar, im Vorquartal wurden noch 5,34 Milliarden US-Dollar ausgegeben.
Die durchschnittlichen Werbeeinnahmen pro Klick fielen um sechs Prozent. Zunehmend kommen mobile Endgeräte zum Einsatz, mit Verweis auf die kleineren Bildschirme und die geringere Übertragungsrate zahlen die Werbetreibenden hier weniger. Google soll es dennoch in diesem Jahr schaffen, ein Drittel des weltweiten Onlineanzeigenmarktes zu kontrollieren. Facebook erreicht dagegen laut eMarketer nur 8 Prozent des Marktes, der ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar hat.
Googles Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um knapp 1 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sind doch alle gegen Google, wie können die da noch Umsatz machen. Geschweige denn...
...beendest du deinen Satz?