Quartalsbericht: Google steigert Umsatz trotz Corona
Der Umsatz der Google-Muttergesellschaft legt um 13 Prozent auf 41,2 Milliarden US-Dollar zu.

Die Muttergesellschaft von Google hat im ersten Quartal einen Umsatzanstieg verzeichnet, was darauf hindeuten könnte, das große IT-Konzerne die Coronavirus-Pandemie besser überstehen können als erwartet. Wie Alphabet am 28. April 2020 nach Handelsschluss an der Börse in New York mitteilte (PDF), stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 41,2 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten einen Umsatz von 40,8 Milliarden US-Dollar erwartet.
Der Nettogewinn im ersten Quartal betrug 6,84 Milliarden US-Dollar (9,87 US-Dollar pro Aktie), nach 6,66 Milliarden US-Dollar (9,50 US-Dollar pro Aktie) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Aktien des Unternehmens legten im nachbörslichen Handel um 3 Prozent zu. Der Betriebsgewinn von Alphabet belief sich auf 8 Milliarden US-Dollar nach 6,6 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz mit Anzeigen bei Google belief sich auf 33,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres entspricht.
Der Umsatz von Google ist bisher in jedem Quartal seiner Unternehmensgeschichte gestiegen. "Die Menschen verlassen sich mehr denn je auf die Dienste von Google, und wir haben unsere Ressourcen und Produktentwicklung in diesem bedeutenden Moment zusammengezogen", sagte Sundar Pichai, Chef von Alphabet.
Dennoch zeigte Google Anzeichen für eine Verlangsamung. Die Werbeeinnahmen für Search stiegen nur um 9 Prozent und waren damit schwächer als bisher. Die Youtube-Werbeeinnahmen, ein kleiner, aber wachsender Anteil am Umsatz des Unternehmens, erzielten mit einem Plus von 33 Prozent eine bessere Leistung.
Der Quartalsbericht enthält nur wenige Wochen des Lockdowns. Pichai sagte im Gespräch mit Analysten, dass der März "eine signifikante und plötzliche Verlangsamung der Werbeeinnahmen darstellt".
Das Cloud-Geschäft Googles erzielte einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 52 Prozent zum Vorjahr. Etwa 5,5 Prozent des Umsatzes von Alphabet im vergangenen Jahr stammten aus Cloud-Diensten.
Die Gesamtausgaben von Alphabet stiegen um rund 12 Prozent auf 33,2 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anderes habe ich erlebt, gerade jetzt wurde sehr viel mehr benutzt als vorher. Wir werden...
Ja, es wird sich noch bemerkbar machen. Deine Anmerkung mit dem Zeitraum des Quartals...