Quartalsbericht: Deutsche Telekom macht 15,4 Milliarden Euro Gewinn
Im ersten Quartal erreicht die Telekom durch den Verkauf der Funkturmsparte Rekordwerte. In Deutschland ist das Kundenwachstum stark, liegt aber hinter Telefónica.

Die Deutsche Telekom hat durch den Verkauf der Mehrheit ihres Funkturmbereiches den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren erwirtschaftet. Das gab der Netzbetreiber am 11. Mai 2023 bekannt. Mit 15,36 Milliarden Euro Gewinn vervierfachte sich der Gewinn annähernd. "Nun wird in unseren Zahlen sichtbar, wie die Funkturm-Transaktion für die Deutsche Telekom Wert geschaffen hat", sagte Konzernchef Tim Höttges.
Damit werde die Telekom ihre "Finanzverbindlichkeiten reduzieren", erklärte Höttges. Diese sinken um rund 10 Milliarden Euro auf 93 Milliarden Euro.
Telekom: Kleine Bagger mit Magenta-Anstrich
Der Konzernumsatz blieb mit 27,8 Milliarden Euro nahezu gleich. In Deutschland gewann die Telekom 274.000 neue Mobilfunkkunden und damit erheblich weniger als Telefónica Deutschland, wo fast 370.000 Kunden hinzukamen, wie die dpa (Deutsche Presse-Agentur) errechnete. Vodafone ist in der Quiet Period und berichtet in der kommenden Woche. "Im Mobilfunk liegt T-Mobile US bei der Neukundengewinnung mit Abstand an der Spitze im Markt. In den drei Monaten zum Jahresbeginn 2023 kamen 1,3 Millionen Mobilfunk-Vertragskunden unter eigener Marke neu hinzu. Das sind mehr, als AT&T und Verizon zusammen verbuchen konnten", erklärte Finanzchef Christian Illek.
Für das laufende Jahr hob die Telekom ihr Ziel für den operativen Gewinn nur leicht am, von 40,8 Milliarden Euro auf 40,9 Milliarden Euro.
Höttges lobte die Leistungen der Ausbauteams für Glasfaser. "Im ersten Quartal haben sie mehr als 300.000 neue FTTH-Glasfaseranschlüsse ermöglicht und damit den Grundstein für die Erreichung unseres Jahresziels gelegt: Wir streben weiterhin mehr als 2,5 Millionen zusätzliche Anschlüsse in diesem Jahr an." Die Telekom habe jetzt auch eigene Bautrupps mit magentafarbenen Baggern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist letztlich eine Frage der vertraglichen Vereinbarung. Zunächst mal ist die...
Zumindest die Telekom gibt Nettozugänge an, also Zugänge abzüglich Abgänge.
Kommentieren