Quartalsbericht: Deutsche Telekom macht 0,9 Milliarden Euro Gewinn
Die Deutsche Telekom kann den Gewinn erneut steigern, trotz hoher Investitionen für den Netzausbau und Ausgaben für Funklizenzen. Die Übernahme von Sprint in den USA ist weiterhin nicht sicher.

Die Deutsche Telekom erwirtschaftete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum um 7,1 Prozent auf 19,7 Milliarden Euro. Das gab das Unternehmen am 8. August 2019 bekannt. Der Konzernüberschuss stieg um 90,7 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum belastete die Einigung im Schiedsverfahren um Toll Collect mit rund 600 Millionen Euro das Ergebnis. Bereinigt um Sondereinflüsse stieg der Konzernüberschuss im zweiten Quartal um 7,4 Prozent.
Die Telekom steigerte zwischen April und Juni im deutschen Mobilfunk die Serviceumsätze um 2,4 Prozent. Erstmals nutzten Vertragskunden im Schnitt mehr als 3 Gigabyte mobile Daten pro Monat. In Deutschland belasten hohe Ausgaben für die Mobilfunklizenzen von 2,2 Milliarden Euro und für den Netzausbau das Unternehmen.
Höttges: Wir liefern wie versprochen
Mit 1,8 Millionen Neukunden im zweiten Quartal beschleunigte T-Mobile US sein Kundenwachstum nochmals und erhöhte die Gesamtkundenzahl zu Ende Juni auf 83,1 Millionen. Zum 25. Mal in Folge belief sich der Kundenzuwachs in einem Quartal auf mehr als eine Million. Beim geplanten Zusammenschluss von Sprint und T-Mobile US sei man der Umsetzung der Transaktion durch die Zustimmung des US-Justizministeriums ein großes Stück nähergekommen, sagte Telekom-Chef Tim Höttges. Aber über ein Dutzend US-Staaten klagen weiter gegen das Vorhaben. Vor einer Lösung will T-Mobile US die Übernahme wegen der rechtlichen Risiken nicht abschließen, dies kann sich noch Monate hinziehen.
"Wir bleiben zuverlässig", erklärte Höttges. "Wir sind deshalb in der Lage, die Ergebnisse zu liefern, die wir versprochen haben. "
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und 0,00009 Zehntelbillionen Gerne auch 90000000000 eurocent.
Sorry, ihr habt euch vertan. Es sind 0,71 Billionen Rupien bzw. 0,1 Billionen Yen.
Haha, hab ich mir auch gedacht. Warum nicht gleich in die alte Lira umrechnen :D