Quartalsbericht: Deutsche Telekom erhöht Prognosen

Der Umsatz wächst sehr stark, doch der Gewinn der Telekom bricht ein.

Artikel veröffentlicht am ,
5G-Start in den USA bei T-Mobile US
5G-Start in den USA bei T-Mobile US (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal den Umsatz stark gesteigert. Wie der Netzbetreiber am 12. November 2020 bekanntgab, wuchs der Umsatz um fast 32 Prozent auf 26,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA stieg um fast 50 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro.

Damit übertraf die Deutsche Telekom die Prognosen von Analysten, die einen Umsatz von rund 25,8 Milliarden Euro und einen bereinigten Betriebsgewinn von 9,03 Milliarden Euro erwartet hatten.

Der Konzern erhöhte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Die Telekom erwartet nun ein bereinigtes EBITDA von 35 Milliarden Euro und einen Free Cashflow von 6 Milliarden Euro. Das liegt beim bereinigten EBITDA rund eine Milliarde Euro und beim Free Cashflow rund 0,5 Milliarden Euro höher als bei der Prognose im August.

Konzernchef Tim Höttges sagte: "Wir erhöhen unsere Prognose dank guter Geschäfte auf beiden Seiten des Atlantiks. Und wir können das, obwohl auch wir in einigen Bereichen die Auswirkungen der Pandemie spüren."

Der Gewinn ging jedoch um 40,3 Prozent auf 817 Millionen Euro zurück. Hauptgrund war laut Telekom eine Wertminderung im Systemgeschäft - also bei T-Systems - wegen "eingetrübter kurz- und mittelfristiger Erwartungen für das Geschäft". Das Manager Magazin hatte im Oktober berichtet, dass es bei T-Systems eine Affäre um veraltete Router gibt. Seit gut zwei Jahren sei der Konzern mehreren Insidern zufolge damit beschäftigt, bei Kunden wie Shell oder der Deutschen Flugsicherung (DFS) über 10.000 Router auszutauschen. Cisco hatte den Service für betroffene Geräte bereits eingestellt. Ohne Updates konnten neue Sicherheitslücken nicht geschlossen werden.

Finanzchef Christian P. Illek sagte, durch Corona habe es bei T-Systems im Bereich IT-Services einen "massiv negativen Impact" gegeben, besonders in den Branchen Automobil, Fluglinien und Reisen. Die Telekom werde die laufende Transformation bei T-Systems "verstärken und beschleunigen". Eine weitere Belastung stelle der Verkauf des rumänischen Festnetzbetreibers Telekom Romania Communications (TKR) an Orange Romania dar, was in Summe 700 Millionen Euro ergebe, erklärte Illek

Telekom: leichter Rückgang beim Mobilfunkumsatz in Deutschland

Im Festnetz in Deutschland verzeichnete die Telekom 97.000 neue Kunden. Im dritten Quartal gewann der Netzbetreiber 192.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden unter eigener Marke hinzu. Bei den mobilen Service-Umsätzen verzeichnete das Unternehmen wegen der Coronapandemie einen Rückgang um 0,5 Prozent im Jahresvergleich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /