Quartalsbericht: Apples Gewinn stellt alles in den Schatten
Apple erwirtschaftet im letzten Quartal des Vorjahres einen Gewinn von 34,6 Milliarden US-Dollar - trotz Chipkrise und weiteren Lieferengpässen.

Apple hat im vergangenen Quartal den Gewinn auf 34,6 Milliarden US-Dollar (2,10 US-Dollar pro Aktie) erhöht. Das gab der iPhone-Hersteller am 27. Januar 2022 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Gewinn noch 28,75 Milliarden US-Dollar.
Die Analysten hatten nur einen Gewinn von 1,90 US-Dollar pro Aktie oder 31 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 123,9 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten 119 Milliarden US-Dollar erwartet.
"Wir haben Lieferengpässe bei den meisten unserer Produkte erlebt", sagte Konzernchef Tim Cook in einem Interview. "Wir prognostizieren, dass wir im März weniger [eingeschränkt] sein werden als im Dezemberquartal." Chief Financial Officer Luca Maestri erklärte der Nachrichtenagentur Reuters, dieser Effekt habe mehr als 6 Milliarden US-Dollar betragen: "Das Ausmaß der Beschränkungen wird künftig stark von anderen Unternehmen abhängen, und davon, wie hoch die Nachfrage nach Chips von anderen und in anderen Branchen sein wird. Wir können das nur schwer vorhersagen."
Die Aktie von Apple ist in diesem Jahr um 10 Prozent auf 159,69 US-Dollar gefallen.
Da nur wenige konkurrierende Smartphones im Weihnachtsgeschäft auf den Markt kamen, generierte das iPhone 13, das Tage vor Beginn des Quartals ausgeliefert wurde, nach Angaben von Refinitiv einen Umsatz von 71,6 Milliarden US-Dollar.
Der Servicebereich, der Apple TV+, Apple Music oder Apple Fitness umfasst, zeigte ebenfalls einen großen Zuwachs. Der Umsatz stieg um 24 Prozent auf 19,5 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Analysten von 18,6 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hat 785 Millionen zahlende Abonnenten für seine Angebote, nach 620 Millionen im Berichtszeitraum des Vorjahres.
Der Umsatz für iPads ging um 14 Prozent auf 7,25 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit Analystenschätzungen von 8,2 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Macs stieg jedoch um 25 Prozent auf 10,9 Milliarden US-Dollar, nach geschätzten 9,5 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Zubehör wuchs um 13 Prozent auf 14,7 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe zum Ende des Jahres auch lange überlegt ob wieder ein Samsung Galaxy der...
Du benutzt die Maus aber sicherlich nicht täglich 8h. Eine praktische Ladeschale oder...
kt
Auch wenn es zur Belustigung vieler hier im Forum führen dürfte, aber ja, das ist so wie...