Quartalsbericht: Amazons Gewinn steigt stark an
Amazon erwirtschaftet wieder einen hohen Gewinn. Dabei wuchsen die Lieferausgaben um 42 Prozent auf 3,28 Milliarden US-Dollar. Der Cloud-Bereich Amazon Web Services (AWS) konnte den Umsatz um 64 Prozent auf 2,57 Milliarden US-Dollar steigern.

Amazons Gewinn ist im ersten Quartal 2016 stark angestiegen. Der Internethändler erwirtschaftete einen Überschuss von 513 Millionen US-Dollar (1,07 US-Dollar pro Aktie). Das gab das Unternehmen am 28. April 2016 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt. Die Analysten hatten nur 58 Cent pro Aktie erwartet. Für den Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde ein Verlust von 57 Millionen US-Dollar (12 Cent pro Aktie) berichtet.
Der Umsatz wuchs um 28 Prozent auf 29,13 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten 26,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Der Cloud-Bereich Amazon Web Services (AWS) konnte den Umsatz um 64 Prozent auf 2,57 Milliarden US-Dollar steigern. Konzernchef Jeff Bezos hatte angekündigt, dass AWS in diesem Jahr 10 Milliarden US-Dollar erreichen werde, trotz wachsender Konkurrenz von Microsofts Azure, Alphabet und Huawei/Deutsche Telekom.
Amazons Kosten stiegen im Bereich der Lieferausgaben weiter um 42 Prozent auf 3,28 Milliarden US-Dollar an.
Amazon macht anhaltend Gewinn
Amazon ist dafür bekannt, den größten Teil seines Erlöses wieder zu reinvestieren. Milliarden fließen in Filmrechte für Prime-Kunden, neue Versandcenter, den Ausbau der Cloud-Rechenzentren und eigene Logistikangebote. Doch der Konzern konnte nunmehr in vier aufeinanderfolgenden Quartalen einen Gewinn ausweisen, darunter einen Rekordwert im vergangenen Jahr. Zudem stiegen die Ausgaben nicht mehr so stark an.
Amazon bietet sein Prime-Video-Abo jetzt auch in den USA ohne die übrigen Prime-Dienste an, um mit Netflix zu konkurrieren. In Deutschland kann Prime Video seit längerem auch einzeln für monatlich 7,99 Euro gebucht werden. Diese Möglichkeit nennt Amazon auf ihren Webseiten nur sehr versteckt und sie wird überhaupt nicht aktiv beworben. Daher war das bisher vielfach unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, deswegen gibt auch in Deutschland viel Studien abbrecher. Die müsste ja nach deinen...
Eben. Denn das ist immer noch deutlich günstiger, als sich 2 Staffeln in einer BlueRay...
Für den halben, nicht den selben (25¤)!