Quartalsbericht: Amazon macht erneut riesigen Gewinn

Amazon hat den Gewinn um über 40 Prozent gesteigert und beim Umsatz die Analystenerwartungen übertroffen. Dabei hat der Konzern weiter massiv investiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon
Amazon (Bild: Amazon.com)

Amazon hat den Gewinn sehr viel stärker erhöht als erwartet. Er stieg um 41 Prozent auf 724 Millionen US-Dollar (1,48 US-Dollar pro Aktie), nach 513 Millionen US-Dollar (1,07 US-Dollar pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das gab das Unternehmen am 27. April 2017 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt.

Amazon hat jahrelang fast seinen gesamten Gewinn wieder in das Geschäft investiert. Milliarden fließen in Filmrechte für das Prime-Angebot, neue Versandcenter, den Ausbau der Cloud-Rechenzentren und eigene Logistikangebote.

Der Umsatz stieg auf 35,71 Milliarden US-Dollar, nach 29,1 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Analysten hatten nur 35,3 Milliarden US-Dollar erwartet.

Expansion in neue große Märkte

Ein großer Teil der Ausgaben Amazons fließt derzeit nach Indien und Mexiko, wo der Internethändler seinen Prime-Service ausbaut und mit den lokalen Größen konkurriert. Der indische Hauptwettbewerber Flipkart hat sich gerade in einer neuen Finanzierungsrunde 1,4 Milliarden US-Dollar gesichert. Einer der Geldgeber ist der US-Konkurrent Ebay. In der vergangenen Woche kündigte Amazon einen Ausbau seines Geschäfts in Australien an.

"Unser Team in Indien agiert schnell im Interesse der Kunden und Verkäufer. Das Team hat die Nutzung von Prime um 75 Prozent gesteigert, seit das Programm vor neun Monaten gestartet wurde", sagte Jeff Bezos, Amazon-Gründer und Chef. Es seien 18 indische Original-TV-Serien angekündigt und erst vergangene Woche ein Fire-TV-Stick eingeführt worden, der für indische Kunden optimiert sei und integrierte Sprachsuche auf Englisch und Hindi biete.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thomas 30. Apr 2017

Doch, ich bin nur der festen Überzeugung, dass du dich fundamental irrst. :-) Komplett...

Thomas 30. Apr 2017

Die Margen sind sehr gering, hier geht es um Masse. Die Gewinne sind am Umsatz gemessen...

thorben 28. Apr 2017

Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation. von Fabian...

Thomas 28. Apr 2017

Den Gewinn macht hauptsächlich AWS, nicht der Retail-Bereich. Das internationale...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste Desktop-Computer mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /