Quartalsbericht: Amazon hat 150 Millionen Prime-Mitglieder

Nach längerer Zeit hat Amazon wieder Angaben zu seinen zahlenden Prime-Mitgliedern gemacht. Umsatz und Gewinn sind erneut stark gestiegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Logo
Amazon-Logo (Bild: Amazon)

Amazon-Chef Jeff Bezos hat neue Angaben zur Zahl seiner Prime-Kunden gemacht. "In diesem Quartal sind mehr Menschen als je zuvor zu Prime gekommen, und wir haben jetzt mehr als 150 Millionen zahlende Prime-Mitglieder auf der ganzen Welt", sagte Unternehmensgründer Bezos am 30. Januar 2020. Amazon hatte im April 2018 erstmals die Anzahl seiner Prime-Mitglieder genannt, damals waren es weltweit mehr als 100 Millionen.

"Wir haben die Prime-Zustellung beschleunigt", sagte Bezos. Ursache für einen seit mehr als zwei Jahren erstmaligen Gewinnrückgang im dritten Quartal waren die hohen Kosten für die Lieferung innerhalb eines Tages gewesen, da Amazon den Lagerbestand näher an die Kunden rücken musste. Die Kosten dafür erreichten von April bis Juni mehr als 800 Millionen US-Dollar und verdoppelten sich im vierten Quartal auf 1,5 Milliarden US-Dollar.

Amazon steigerte im vierten Quartal den Gewinn um 8 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar (6,47 US-Dollar pro Aktie), nach einem Nettogewinn von 3 Milliarden US-Dollar (6,04 US-Dollar pro Aktie) im vierten Quartal 2018. Beim Gewinn übertraf der weltgrößte Onlinehändler damit seine eigene Prognose von 1,2 bis 2,9 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz erhöhte sich um 21 Prozent auf 87,4 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis stieg im vierten Quartal auf 3,9 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 3,8 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2018.

Amazon.com hatte im April 2018 den Jahrespreis seines Prime-Programms um 20 Prozent von 99 auf 119 US-Dollar erhöht. In Deutschland stieg die Jahresgebühr im Februar 2014 von 29 auf 49 Euro, am 1. Februar 2017 dann auf 69 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Rechthaber 02. Feb 2020

Vor 2 Jahren hatte ich wohl irgendwie ausverseheb ein music Abo bei Amazon abgeschlossen...

Anonymer Nutzer 02. Feb 2020

------------------------------------------------------------------------------. SSDs...

elknipso 01. Feb 2020

Danke, Preacher kannte ich noch nicht, klingt interessant.

Sportstudent 31. Jan 2020

Von wegen Quark, ich hab das Prozedere erst vor wenigen Tagen gehabt ;). Siehe auch die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Mira Reality: Apple übernimmt Experten für günstige AR-Headsets
    Mira Reality
    Apple übernimmt Experten für günstige AR-Headsets

    Kurz nach der Ankündigung des Vision Pro kauft Apple bereits ein weiteres Augmented-Reality-Unternehmen.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /