Quartalsbericht: Amazon erzielt erstmals über 1 Milliarde US-Dollar Gewinn

Amazon erwirtschaftet erstmals einen Rekordgewinn über der Milliardengrenze. Dazu kommt ein großer Steuervorteil durch Änderungen im Recht.

Artikel veröffentlicht am ,
Standort von Amazon
Standort von Amazon (Bild: Amazon)

Amazon.com hat erstmals in der Konzerngeschichte einen Gewinn von über einer Milliarde US-Dollar erzielt. Das gab das Unternehmen am 1. Februar 2018 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt. Der weltgrößte Onlinehändler erwirtschaftete im vierten Quartal 2017 einen Gewinn von 1,9 Milliarden US-Dollar.

Der Gewinn sei durch einen Steuervorteil von 789 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Änderungen im US-Steuerrecht gestiegen, erklärte Amazon.

Amazons Umsatz wuchs um 38 Prozent auf 60,5 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten 59,83 Milliarden US-Dollar erwartet. Der Umsatzmix von Amazon lag bei 60 Prozent aus Nordamerika, 32 Prozent international und 8 Prozent mit AWS.

Der Konzern gibt das meiste Geld für den Bau von Produkten, Rechenzentren, den Roll-out von Dienstleistungen und den Bau von Lagerhäusern aus, aber es werden keine Verluste mehr gemeldet.

Konzernchef Jeff Bezos lobte den internetbasierten intelligenten persönlichen Assistenten Alexa, statt über die Quartalszahlen zu reden. "Unsere Prognosen für Alexa von 2017 waren sehr optimistisch, und wir haben sie weit übertroffen. Wir sehen nicht oft positive Überraschungen in dieser Größenordnung - wir erwarten nun ein Verdoppelung", sagte Bezos.

Um in den USA eine Ladenkette zu betreiben, hat Amazon im Juni 2017 für rund 13,7 Milliarden US-Dollar den Biosupermarkt Whole Foods Market gekauft. Der Börsenwert der Biomarktkette hatte sich seit dem Jahr 2013 halbiert, die Umsätze in den Geschäften fielen seit September 2015. Im vierten Quartal gehörte Whole Foods Market erstmalig für einen vollen Berichtszeitraum zu Amazon. Im Bereich Physical Stores wurde ein Umsatz von 4,52 Milliarden US-Dollar erzielt, das sind 7 Prozent des Konzernumsatzes. Whole Foods hatte vor einem Jahr einen Erlös von rund 3,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

  3. ChatGPT: Tool erkennt KI-Texte mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit
    ChatGPT
    Tool erkennt KI-Texte mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit

    Ein neuer Ansatz zur Erkennung KI-generierter Wissenschaftstexte soll leicht auf andere Bereiche übertragbar sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /