Quartalsbericht: Amazon erstickt am Umsatzwachstum

Der Gewinn von Amazon geht um fast 30 Prozent zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
Paketzustellung von Amazon
Paketzustellung von Amazon (Bild: Justin Tallis/AFP via Getty Images)

Amazon verzeichnet wegen der Coronapandemie einen massiven Umsatzanstieg, doch der Gewinn bricht wegen höherer Ausgaben ein. Wie Amazon am 30. April 2020 nach Handelsschluss an der Börse in New York mitteilte, stieg der Umsatz um 26 Prozent auf 75,5 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn ging um 29 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar zurück. Die Analysten hatten in ihrer durchschnittlichen Schätzung mit 3,26 Milliarden US-Dollar weit mehr erwartet.

Das Betriebsergebnis verfehlte ebenfalls die Schätzung des Konzerns vom Januar. Die Amazon-Aktie fiel am Donnerstag nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse im nachbörslichen Handel um 5,6 Prozent.

Als Reaktion auf die Coronakrise stellte Amazon vorübergehend die Aufnahme für Produkte ein, die als nicht wesentlich eingestuft wurden und kündigte an, 175.000 weitere Beschäftigte für seine Lager und sein Liefernetzwerk einzustellen. Die Versandkosten wuchsen weltweit im ersten Quartal auf 10,9 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 49 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

In den USA wachsen die Schwierigkeiten für den Konzern. Die Beschäftigten von Amazon, Whole Foods, Target, Walmart und Instacart sowie anderer US-amerikanischer Unternehmen planen, am 1. Mai zu streiken, um bessere Schutzmaßnahmen in der Covid-19-Pandemie durchzusetzen, erklären die Organisatoren, die mit The Intercept gesprochen haben. Der Labor Day ist auch ein Gedenktag der Arbeiterbewegung in den USA, wird aber am 1. Montag im September als gesetzlicher Feiertag gefeiert.

Außerdem haben die USA fünf Domains von Amazon.com im Ausland wegen Beihilfe zur Markenrechtsverletzung kritisiert und wollen weitere Informationen dazu einholen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Das Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten listete die Plattformen von Amazon in Kanada, Deutschland, Frankreich, Indien und Großbritannien auf, heißt es in einem Jahresbericht an den Kongress am Mittwoch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ChMu 04. Mai 2020

Amazon gibts nicht mehr? Wenn nicht von Amazon gekauft, warum sollte Amazon dann...

Pluto1010 02. Mai 2020

Ich meine im stationären Einzelhandel ist die Marge an nem Joghurt auch nicht größer...

Niaxa 02. Mai 2020

Wenn es seine Firma trifft weiß er sicher was ich meine.

GwhE 02. Mai 2020

Eigentlich sollte es ja nur ein Hinweis darauf sein das Jeff Bezos Amazon genau so gro...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /