Quantum Break: PC-Actionspiel nur im Windows Store

Microsoft hat kurzfristig eine Umsetzung von Quantum Break von der Xbox One für Windows 10 angekündigt - in der Bibliothek von Steam wird das Actionspiel von Remedy Entertainment aber nicht auftauchen.

Artikel veröffentlicht am ,
Quantum Break
Quantum Break (Bild: Microsoft)

Die PC-Version des Actionspiels Quantum Break wird nicht auf Steam oder anderen Downloadportalen wie Origin oder Gog.com auftauchen, sondern wird nur über den Microsoft Store vertrieben. Das hat der Publisher über einen Podcast seines Sprechers Larry Hryb bekanntgegeben. Grund sei, dass es nur so möglich sei, Speicherstände über die Cloud zu teilen - so dass ein Spieler etwa nahtlos vom PC mit Windows 10 auf seine Xbox One wechseln kann.

Viele PC-Spieler dürften im Zweifel trotzdem lieber auf diese Funktion verzichten, wenn sie das Programm stattdessen in ihrer Bibliothek auf Steam hätten, wo auch ihre anderen Games aufgelistet sind. Quantum Break erscheint am 5. April 2016, Vorbesteller der Xbox-One-Ausgabe erhalten die Fassung für Windows 10 kostenlos. Wer sich für die PC-Version interessiert, sollte die recht hohen Hardwareanforderungen beachten.

In Quantum Break geht es um Experimente mit Zeitreisen, bei denen etwas schiefgelaufen ist. Der Spieler steuert die Hauptfigur Jack Joyce, der die Zeit um sich herum kurz anhalten, sich währenddessen selbst aber weiter bewegen kann. Bei Präsentationen von den Entwicklern hat das Programm einen sehr vielversprechenden Eindruck hinterlassen, insbesondere die spektakuläre Grafik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jidmah 17. Feb 2016

Du meinst, dass man XBOX spiele dann auch auf der PS4 spielen kann? Oder das man den...

jidmah 17. Feb 2016

Wenn ein Spiel auf einem dicken Rechner schlecht läuft, kaufe ich es nicht, ja.

bernstein 16. Feb 2016

+1 hier der nix kauft was nicht auf steam oder gog zu haben ist... d.h. entweder das...

Dragos 15. Feb 2016

Nein MS will Geld verdienen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /