Quanten-Teleportation: Wissenschaftler verschicken Teilchen über 97 Kilometer
Bis zum "Beam me up, Scotty" ist es noch ein sehr langer Weg - aber einen kleinen Schritt haben Wissenschaftler der University of Science and Technology in Schanghai möglicherweise gemacht: Sie haben einen neuen Rekord beim Teleportieren von Photonen aufgestellt.

Mit der Hilfe von Quantenverschränkung haben Forscher der University of Science and Technology of China in Schanghai nach eigenen Angaben einen neuen Rekord bei der Teleportation von Photonen aufgestellt. Ihnen ist in einem Versuch gelungen, ein sogenanntes Quantenbit mit einem Laserstrahl über eine Distanz von 97 Kilometern zu verschicken, schreibt Technology Review.
Als Teleportation gilt das, weil die Teilchen dabei nicht physikalisch von A nach B transportiert wurden. Stattdessen werden über die nach wie vor mysteriöse Quantenverschränkung lediglich die Informationen über sie weitergereicht, die dann auf ein verwandtes Objekt am Zielort übertragen werden.
Mit der etwa aus Star Trek bekannten Teleportation von Gegenständen oder gar Menschen hat das aber wenig zu tun. Eher hat es etwas mit der sogenannten Quantenkryptographie und Quantenkommunikation zu tun, mit denen sich beispielsweise extrem abhörsichere Wege der Informationsübertragung realisieren lassen könnten - insbesondere über Satelliten, so die Forscher. Allerdings sind die theoretisch vorstellbaren Datenraten derzeit noch extrem niedrig.
Interessant ist, wie schnell die Wissenschaftler die Reichweite ihrer Quantenteleportation ausdehnen können. Die gleichen Physiker aus China hatten erst 2010 einen Rekord über eine Distanz von 16 Kilometern aufgestellt. Ein Jahr zuvor hatten Forscher aus den USA die Teleportation über einen Meter gefeiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das als Teleportation zu bezeichnen finde ich abwegig. Es werden keine Teilchen...
Mein Bäcker liegt zum Glück nur ein Stockwerk unter mir :-)
Wenn man davon ausgeht bzw. es für möglich hält, dass es eine weitere Dimension gibt...
Das ist so nicht ganz richtig. Man kann die Newton'schen Gesetze stochastisch...