Qualitätsmängel: iPad-3-Display doch nicht von Sharp
Apple hat sich für den Konkurrenten Samsung als Zulieferer des 9,7-Zoll-Displays mit 3,1 Megapixeln im neuen iPad entschieden. Sharp und LG Display sind wegen Qualitätsproblemen offenbar vorerst nicht dabei.

Das Display des iPad 3 stammt wegen Qualitätsproblemen doch nicht von Sharp und LG Display. Wie Vinita Jakhanwal, ein Analyst von iSuppli der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte, hat sich Apple für den südkoreanischen Konzern Samsung Electronics als Hauptlieferanten für das 9,7-Zoll-Display entschieden.
Das Tablet bietet eine vierfach höhere Bildschirmauflösung und stellt 2.048 x 1.536 Pixel beziehungsweise 3,1 Megapixel dar. Apples Bezeichnung Retina-Display bezieht sich darauf, dass bei normaler Betrachtungsdistanz das Auge keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann.
Apple und Samsung: Gegner und Lieferpartner
"Die Displayspezifikationen des neuen iPads sind sehr anspruchsvoll wegen der sehr hohen Auflösung", sagte Jakhanwa. "Das Erreichen dieser hohen Auflösung ohne Kompromisse bei der Leistungsaufnahme und der Helligkeit bei Aufrechterhaltung von Apples Qualitätsstandards waren offenbar eine Herausforderung für LG Display und Sharp."
Die Branchenzeitung Digitimes hatte am 17. Januar 2012 berichtet, dass Apple den japanischen Elektronikkonzern Sharp und LG Display aus Südkorea als Lieferanten für das Display im nächsten iPad ausgewählt hätte.
Apple führt in mehreren Ländern eine juristische Auseinandersetzung mit Samsung um Patente und Urheberrechtsverletzungen bei Smartphones und Tablets. Daher werde Apple versuchen, sich beim iPad 3 nicht komplett von Samsung abhängig zu machen. LG Display und Sharp könnten daher im April 2012 damit beginnen, Displays für das neue iPad auszuliefern.
Nachtrag vom 15. März 2012, 0:14 Uhr
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, soll LG Display doch iPad-3-Displays an Apple liefern.
Nachtrag vom 15. März 2012, 10:45 Uhr
Das neue iPad geht am 16. März 2012 jeweils um 8 Uhr Ortszeit in den Apple Retail Stores und dem Apple Online Store in Deutschland, Australien, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada, Singapur, Schweiz und den USA in den Verkauf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@Maxiklin: Sehe ich auch so. Schön geschrieben. :^) @Endwickler: Hö...?! Ich kenne auch...
Die Parallelen dazu müssen natürlich auch verdoppelt werden aber sonst ist es ja auch...
Alles verarsche von den Medien. Die beiden sind beste Partner, ich glaube irgendwelchen...
Naja, so 1-2 Wochen haben die CD-Laufwerke damals meistens schon funktioniert...