Qualcomm-Übernahme: Intel könnte versuchen, Broadcom zu kaufen
Um einem Kauf von Qualcomm durch Broadcom zuvorzukommen, soll Intel überlegen, für Broadcom zu bieten. Alternativ seien kleinere Übernahmen im Gespräch, um im Data-Center- und Smartphone-Markt weiterhin konkurrenzfähig zu sein.

Die mögliche feindliche Übernahme von Qualcomm durch Broadcom ruft Intel auf den Plan: Als letzte Möglichkeit soll ein Kauf von Broadcom in Erwägung gezogen werden, um die eigene Position zu schützen. Das berichtet das renommierte Wall Street Journal unter Berufung auf multiple Intel-nahe Quellen. Alternativ plane Intel, kleinere Unternehmen zu kaufen.
Bisher hatte Broadcom schon 130 Milliarden US-Dollar für Qualcomm geboten, was aber als zu niedrig abgelehnt wurde. Zuletzt schaltete sich die US-amerikanische Regierung in Form des Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) ein und forderte eine Untersuchung des feindlichen Angebots. Derweil überlegt Broadcom, seinen Sitz von Singapur in die Staaten zu verlegen, was die Übernahme eventuell vereinfachen würde.
Intel sieht sich durch Broadcom bedroht, wenn sich das Unternehmen Qualcomm einverleibt: Der größte Umsatz wird mit x86-Prozessoren generiert, der Markt schrumpft aber. Gerade bei Smartphones hat Intel diverse Gelegenheiten verpasst, etwa den Chip für das erste iPhone zu liefern. Mittlerweile kauft Apple einen Teil seiner Modems bei Intel und auch 5G ist ein Wachstumsmarkt.
Sollte Qualcomm tatsächlich Teil von Broadcom werden, einem großen Zulieferer für Apple, könnte Intel der Cupertino-Deal wegbrechen. Broadcom würde sicherlich versuchen, eine Einigung mit Apple zu finden, um wieder alleiniger Modem-Lieferer zu werden. Sollte die Qualcomm-Übernahme scheitern, dürfte Intel keine weiteren Schritte unternehmen.
Die Marktkapitalisierung Intels beträgt rund 250 Milliarden US-Dollar, 2017 setzte das Unternehmen knapp 64 Milliarden US-Dollar um. Broadcom ist mit 100 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung weniger als halb so groß, der Umsatz belief sich im vergangen Jahr auf fast 18 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat ein Flugzeug gerade ein paar Chemtrails bei der Abgelassen oder wie kommst du darauf?
Danke an alle "Antworter". Ja, das mit der Marktmacht bzw. möglichen Kartellthematiken...
https://www.youtube.com/watch?v=IIQVAShJzLo