Qualcomm SoC: Google testet Chromebooks mit Snapdragon 845
Bisher nutzten die meisten Chromebooks eher günstige ARM-Hardware, das könnte sich jedoch mit dem Erscheinen von Qualcomms SoC Snapdragon 845 ändern - Codebeiträge für Chrome OS legen das nahe. Die Geräte wären damit eine Konkurrenz zu Microsofts Always Connected PCs.

Die freie Firmware Coreboot hat Unterstützung für das Qualcomm SoC Snapdragon 845 sowie für ein Board mit dem Chip erhalten, das den Codenamen Cheza trägt. Coreboot wird von Google standardmäßig als Firmware in seinen Chromebooks verwendet, und auch im Chrome-OS-Code findet sich nun die Unterstützung für das Cheza-Board mit dem kommenden Spitzenklassen-SoC von Qualcomm. Diese Änderungen deuten darauf hin, dass Google die Verwendung des Snapdragon 845 als Basis für ein Chromebook zumindest intern testet.
Das wiederum könnte als Vorarbeit für OEM-Hersteller dienen oder als direkte Vorleistung für ein eigenes Gerät in der ideellen Nachfolge des Chromebook Pixels, des Convertibles Pixel C oder des Pixelbooks. Letzteres ist zwar mit Android erschienen, ist aber auch eines der wenigen Android-Geräte mit der freien Linux-Basis, die für Chrome-OS-Geräte zwingende Voraussetzung ist.
Dass Google ernsthaftes Interesse daran hat, an Chrome-OS-Geräten mit dem Snapdragon 845 zu arbeiten, hat sich bereits vor rund einem Monat gezeigt, als Google-Entwickler angekündigt haben, Mainline-Linux-Support für das Qualcomm SoC umzusetzen. Immerhin ist dafür die Anpassung und Pflege von wohl mehreren Hunderttausend Zeilen Code notwendig. Einen solch enormen Aufwand betreibt Google wohl nicht nur zur Evaluation der Geräte.
Möglicherweise plant Google zusammen mit Qualcomm, künftig Chromebooks als Alternative zu den Always Connected PCs von Microsoft zu positionieren. Letztere sind ein weiterer Versuch von Microsoft, Windows-Rechner mit ARM-CPU im Markt zu etablieren. Darüber hinaus könnte Google aber auch versuchen, wieder leistungsstarke Tablets als Konkurrenz zu Apples iPads anzubieten. Das erste Tablet mit Chromes OS hat Google bereits angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Pixel C ist mir Android erschienen. Wahrscheinlich wurde der erste Satz überarbeitet...
Für die Grafik sieht recht es gut aus, jedenfalls besser als für Mali. https://www.golem...
kwt.