Qualcomm: Snapdragon-SoCs bekommen neues Namensschema
Künftig sollen Qualcomms Mobil-Chips keine dreistelligen Nummern mehr tragen, sondern nach Serie und Generation bezeichnet werden.

Qualcomm hat angekündigt, dass die Snapdragon-Mobilprozessoren künftig neue Namen tragen werden. Der Hersteller wird die Chips nicht mehr wie bisher mit dreistelligen Nummern bezeichnen, sondern nach Serien und Generationen ordnen.
Auf dem kommenden Snapdragon Tech Summit könnte der erste Prozessor mit dem neuen Namensschema vorgestellt werden. Es könnte sich dabei um den Nachfolger des Snapdragon 888 handeln, Näheres hat Qualcomm allerdings noch nicht bekanntgegeben.
Das neue Schema orientiert sich an den Nummern der bisherigen Klassifizierungen: Chips der 8er-Serie stellen die Premiumklasse dar, die 7er-Serie ist die Oberklasse. Mit einer 6 bezeichnete Chips sind die Mittelklasse, während die 4er-Serie die Einsteigerklasse darstellt.
Neues Namensschema wirkt verwirrender als bisheriges
Ein Prozessor der zweiten Generation der 6er-Serie beispielsweise würde dann Snapdragon 6 Series Gen 2 heißen. Ob Qualcomm das neue Namensschema auch auf frühere Prozessormodelle anwenden wird oder mit den kommenden Modellen neu starten will, ist aktuell unklar.
Wie Qualcomm das Namensschema bei Serien mit mehreren aktuellen Prozessormodellen durchziehen will, ist bisher nicht bekannt. So gibt es etwa bei den aktuellen Prozessoren der 700er-Serie mehrere Modelle, die alle in einem Jahr herausgekommen sind. Das neue Namensschema macht tendenziell eher den Eindruck, als dass es in einem derartigen Fall mehr Verwirrung stiften würde, als für Klarheit zu sorgen.
Sollte Qualcomm künftig weiterhin mehrere Prozessoren der einzelnen Serien herausbringen, könnte der Hersteller diese mit Gen 1.1, Gen 1.2 und so weiter bezeichnen. Eine Namensgebung wie bisher mit unterschiedlichen Nummern erscheint im Vergleich dazu eindeutiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Finde ich auch nervig. Bei Apple ist das allerdings gut gelöst. A13(X) A14(X) Oder M1...