Qualcomm Atheros: Schnelles WLAN nach IEEE 802.11ac fürs Smartphone
Die Qualcomm-Tochter Atheros bringt eine Serie von WLAN-Chips nach IEEE 802.11ac auf den Markt. Die Chips erreichen Bandbreiten zwischen 433 MBit/s und 1,3 GBit/s.

Mit dem WCN3680 bringt Qualcomm Atheros einen WLAN-Chip nach 802.11ac auf den Markt, der speziell für Smartphones und Tablets gedacht ist. Er unterstützt nur einen Datenstrom gleichzeitig und erreicht so maximal 433 MBit/s, unterstützt aber zugleich Bluetooth und FM-Radion. Er ist zudem PIN-kompatibel mit anderen WLAN-Chips des Herstellers, so dass er sich leicht in das Gerätedesign integrieren lassen sollte.
Geht es nach Qualcomm, kommt der neue WLAN-Chip mit den neuen, in 28-Nanometer-Technik gefertigten Snapdragon-Prozessoren zum Einsatz, darunter der Snapdragon S4 MSM8960 mit einer Krait-CPU mit zwei Kernen und der S4 APQ8064 mit einer Quad-Core-Krait-CPU. Die ARM-Chips sollen so die kommende Generation von Smartphones und Tablets antreiben.
Qualcomm Atheros bietet aber auch weitere 802.11ac-WLAN-Chips an, die mit zwei und drei Datenströmen gleichzeitig umgehen können. Diese erreichen dann Datenraten von bis zu 1,3 GBit/s. Sie unterstützen zudem Wi-Fi Direct und Wi-Fi Display. Konkret kündigte Qualcomm die Chips QCA9860 und QCA9862 für mobile Endgeräte an. Der QCA9860 unterstützt drei Datenströme und Dual-Band-WLAN nach 802.11ac/a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0/LE. Der QCA9862 bietet die gleichen Funktionen, ist aber auf zwei Datenströme beschränkt.
Hinzu kommen die Chips QCA9880 und QCA9890 für PCs und Router. Sie werden per PCIe angebunden und erreichen beide bis zu 1,3 GBit/s über drei Datenströme. Letzteres Modell ist vor allem für den Unternehmenseinsatz gedacht.
Erste Muster der Chips will Qualcomm Atheros im zweiten Quartal 2012 ausliefern. Der WCN3680 soll zudem in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal überlegen, man hat einen laptop, ein smartphone und die kumpels oder Deine Freundin...
Also bei einem Desktop PC kann ich es ja nachvollziehen aber wer braucht den sowas bei...