Qualcomm: Apple will jedes Jahr einen neuen Oberklasse-Modemchip

Qualcomm zahlt nach eigenen Angaben pro Jahr 250 Millionen US-Dollar, damit Apple jedes Jahr neue Modemchips für seine iPhones erhält. Wäre Apple nicht, würde der Hersteller die Modemchips nicht jährlich aktualisieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Qualcomm berichtet von speziellen Absprachen mit Apple.
Qualcomm berichtet von speziellen Absprachen mit Apple. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Es gibt neue Details aus den Verträgen zwischen dem iPhone-Hersteller Apple und dem Chipproduzenten Qualcomm. Derzeit läuft ein US-Kartellverfahren, das mögliches wettbewerbswidriges Verhalten von Qualcomm untersucht. In dem Verfahren kam James Thompson zu Wort, der CTO bei Qualcomm ist.

Nach Angaben von Cnet sagte Thompson, dass Qualcomm nicht jedes Jahr neue separate Modemchips anbieten würde, wenn diese nicht von Apple eingekauft würden. Dann gäbe es neue Modemchips der Spitzenklasse nur alle zwei bis drei Jahre.

Denn andere Hersteller von Smartphones kaufen auch Prozessoren bei Qualcomm. In den Snapdragon-Chips befinden sich gleich die passenden Modemchips. Apple setzt hingegen auf eigene Prozessoren und kauft nur die Modemchips von anderen Herstellern ein.

Damit ist Apple für Qualcomm der einzige wichtige Abnehmer für einzelne Modemchips, der Wert darauf legt, dass diese jährlich aktualisiert werden. Ansonsten würden vor allem Hersteller von Datenkarten oder Fahrzeugen Qualcomms Modemchips zukaufen, die aber kein Interesse daran hätten, jährlich neue Oberklasse-Chips geliefert zu bekommen.

Apple habe von Qualcomm verlangt, dass jedes Jahr verbesserte Modemchips geliefert würden. Das verursache aufseiten Qualcomms jährliche Mehrkosten in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, sagte Thompson. Diese Kosten entstehen, indem Qualcomm die in den neuen Snapdragon-Prozessoren enthaltenen Modemchips auslagert und passend für die Bedürfnisse von Apple optimiert.

Die Aussage widerspricht den bisherigen Entwicklungen bei Qualcomm. Denn der Chiphersteller hat immer erst die Modemchips fertig, bevor diese in ihre Snapdragon-Prozessoren eingebaut werden, wie etwa beim Snapdragon 855, in dem das X24-Modem zum Einsatz kommt.

Erst kürzlich ist bekanntgeworden, dass sich Apple von Qualcomm hat dafür bezahlen lassen, dass es dessen Chips im iPhone verbaute. Das sei an sich kein ungewöhnliches Vorgehen, aber die ausgehandelte Summe war ungewöhnlich hoch. 1 Milliarde US-Dollar zahlte Qualcomm dafür an Apple.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /