Inspire 2 fliegt 108 km/h
Die Inspire 2 für professionelle Kameraaufnahmen ist mit einem Metallgehäuse ausgerüstet, soll eine Spitzengeschwindigkeit von 108 km/h erreichen und 25 Minuten lang fliegen. Das ermöglicht es ihr, in gewissem Maße Autos zu folgen. Die Drohne verfügt über zwei Kameras: eine nach vorn ausgerichtete Kontrollkamera für den Flug, und eine zweite, mit der die Filmaufnahmen angefertigt werden. Dabei kommt die Zenmuse mit austauschbaren Objektiven zum Einsatz, die an einer kardanischen Aufhängung (Gimbal) befestigt ist.
Die Kamera nimmt Videos maximal mit 5,2K mit 4,2 Gbit/s im Format Cinema DNG auf. Gespeichert wird auf einer SSD. Alternativ können die Videos auch in Apple Prores 422 HQ (5.2K, 4K), Prores 4444 XQ (4K), H.264 und H.265 gespeichert werden. Die Inspire 2 wiegt ohne Akku und Kamera 3.290 Gramm und misst mit ausgebreiteten Landekufen 605 mm in der Diagonale.
Auch bei dieser Drohne wurden Sensoren zur Verhinderung von Kollisionen eingebaut, die nach vorne und unten ausgerichtet sind. Wichtige Systeme für die Fluglagensteuerung wie der Höhenmesser und die GPS-Erfassung sind redundant ausgelegt. Das gilt auch für den elektronischer Drehzahlregler der vier Motoren.
Beide Kameras können ein Ziel fixieren und es filmen, selbst wenn die Drohne in eine andere Richtung fliegt. Mit Tapfly kann der Pilot am Touchscreen ein Ziel markieren, das die Drohnen ansteuern und dabei Hindernissen ausweichen. Mit Activetrack werden Objekte erkannt, denen das Fluggerät bei Bedarf folgt. Die Drohnen erkennen Menschen, Autos und Tiere.
Die neue Kamera Zenmuse X4S ist mit einem 1-Zoll Sensor mit 20 Megapixeln und 11,6 Blendstufen Dynamikumfang ausgerüstet. Das Objektiv erreicht eine Kleinbildbrennweite von 24 mm. Alternativ wird die Zenmuse X5S angeboten, die mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor mit 20,8 Megapixeln Auflösung und einem Objektiv mit einer Brennweite von 30 mm (KB) ausgerüstet ist. Der M4/3-Sensor soll einen Dynamikumfang von 12,8 Blendstufen aufweisen.
Die Inspire 2 kostet ab 3.400 Euro. Mit Zenmuse X5S und Lizenzschlüsseln für Cinema DNG und Apple Prores liegt der Preis bei rund 6.900 Euro. Die SSDs im Spezialgehäuse werden mit 120 oder 480 GByte Speicher angeboten. Weitere technische Daten stehen wie das Lieferdatum noch aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drohne: DJI Phantom 4 Pro erkennt rundum Hindernisse |
- 1
- 2
Ok, das kann natürlich sein. So detailliert weiß ich das nicht. Dennoch sind von der Wii...