Qi Charging: Huawei bringt drahtlose Gaming-Maus mit Induktionsladung
Die Wireless Mouse GT wird Huaweis Gaming-Maus mit induktivem Ladepad sein. Sie kann per 2,4 GHz, Bluetooth oder mit Kabel genutzt werden.

Bereits vor einigen Monaten zeigte Huawei mit neuen Monitoren und Peripheriegeräten, dass das Unternehmen in andere Märkte expandieren möchte. Das Magazin Winfuture hat nun weitere Details zur Wireless Mouse GT erhalten, Huaweis eigener Gaming-Maus mit drahtloser Lademöglichkeit. Dazu wird es ein passendes Mauspad geben, welches ein induktives Ladepad mit Qi-Standard integriert.
Im Vergleich zu Logitechs G Powerplay und der G Pro Wireless wird allerdings nicht die gesamte Fläche die Maus aufladen. Stattdessen gibt es eine Parkposition, auf die das Produkt nach langen Gaming-Sitzungen gestellt werden kann. Wenn das System mit Qi kompatibel ist, könnte die Fläche auch Smartphones induktiv aufladen - mit maximal 5 Watt.
Bei der Maus selbst handelt es sich um ein Modell, das ausschließlich für Rechtshänder geformt ist. Sie hat zwei Seitentasten und zwei weitere Zusatztasten oberhalb des Mausrads zu bieten. Diese werden wahrscheinlich als DPI-Schalter herhalten. Erste Produktbilder zeigen zudem einen USB-C-Anschluss, der die Maus alternativ aufladen kann. Ein weiteres Bild zeigt die LED-Beleuchtung der Maus, die unterhalb der Maustasten und am Mausrad zu sehen ist. Offenbar gibt es zudem eine DPI-Anzeige, welche über die derzeit genutzte DPI-Stufe berichtet.
2,4 GHz für bessere Latenzen
Auf der Unterseite ist ein Umschalter zwischen Bluetooth und 2,4 GHz zu sehen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit also auch ein 2,4-GHz-Dongle beiliegen. Diese werden typischerweise in einen freien USB-A-Port am Hostsystem gesteckt. Darüber sind Datenübertragungen mit höherer Abtastrate und einer besseren Latenz möglich, was mittels Bluetooth nicht erreicht werden kann und für Gaming wichtig ist.
Laut Winfuture wurden bereits erste Preise im Bereich von 80 Euro genannt. Wenn darin auch das Mauspad enthalten ist, wäre das für eine drahtlose Gaming-Maus relativ günstig. Die beliebte Kombination aus G Pro Wireless und G Powerplay von Logitech kostet mindestens 200 Euro. Andere drahtlose Mäuse wie die Razer Orochi V2 liegen ebenfalls bei knapp 80 Euro. Ein Erscheinungsdatum gibt es bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn das Handy gleich auf dem Pad mitgeladen würde und die Smartwatch am Handgelenk.